Future Skills – Mit neuer Navigation auf neuem Kurs!

Das könnten wieder Goldene Zeiten für Design-Hochschulen werden! Was die HfG Ulm für die damals junge Bundesrepublik war, könnten Design-Hochschulen heute für den Umbau der Wirtschaft und der Transformation unserer Gesellschaft bedeuten. Denken und Handeln im Avantgarde-Modus als Attacke auf die Wagenburg der Bewahrer und Verhinderer – das Potenzial ist im Design angelegt! Warum?

Schauen wir in die “Future Skills” des “Hochschul-Bildungs-Report 2020“. Bei den “Technological Skills” findet man u.a. das Item “Nutzerzentriertes Designen (UX)”. Gehört zur Kernkompetenz von DesignerInnen! Oder die Fähigkeit zu “Tech Translation”. Jede/r Medien- und Industrie-DesignerIn in Innovationsprozessen sollte das können! Oder “Digital Citizenship Skills” mit “Kollaboration” und “Agiles Arbeiten” – beide Fähigkeiten könnten schon im Studium vermittelt werden. Und fast alles bei den “Classic Skills” sollte zu den Basiskompetenzen von DesignerInnen gehören – Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Unternehmerisches Handeln und Eigeninitiative, Adaptionsfähigkeit und Durchhaltevermögen!

Vielleicht wäre es ja auch an der Zeit, dass die Entwurfskompetenz differenzierter betrachtet wird und ein zukunftsträchtiges elaboriertes Konzept erhält?! Oder gar eine multi-perspektivische Berufsbefähigung als Anspruch formuliert. Werden doch in Zukunft neue Berufsbilder entstehen, die auch auf Designqualifikationen basieren.

Was also ist los mit den Design-Hochschulen? Angst vor der eigenen Courage? Wollen die Hochschulen eine Zukunft haben, müssen sie jetzt die Initiative ergreifen!

Bildquelle: PhotoDisc

2 Kommentare

Kommentarbereich geschlossen.