Ein Traum? Na und?!

Was is(s)t Zeit? Zeit ist etwas, von dem man immer weniger hat. Und weil das so ist, wird die knappe Zeit immer wertvoller. Je wertvoller die Zeit wird, je größer ist die Gefahr, dass man bestohlen wird. Zu rufen „Haltet den Dieb!“ ist genauso sinnlos wie der Versuch, die Zeit anzuhalten. Weg ist weg! Immer ärgerlicher finde ich diese „organisierte Kriminalität“, die ständig versucht meine Aufmerksamkeit zu kidnappen, indem sie mir sogar am Pissoir in der Raststätte mit Werbung für was auch immer kommt. Meine Zeit gehört mir. Basta! Wer hiervon etwas haben will, muss gute Gründe dafür vorbringen.

Fast alle Einkäufe des täglichen Lebens sind inzwischen Routinevorgänge und werden zeitsparend erledigt. Mich interessieren weder Erlebniseinkäufe noch Sonderangebote oder gar Sprüche wie „Spar dich reich!“. Dass meine Milch von glücklichen Kühen kommt, sprengt meine Fantasie. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass der zusätzliche Monitor für mein Laptop irgendwie grün sein soll. Greenwashing ist zwecklos! Auf der anderen Seite gibt es auch Ansätze, die mich positiv überraschen: So hat meine Mucki-Bude ihre elektrisch betriebenen Geräte fürs Stretchen gegen manuell zu betätigendes Equipment aus Holz gewechselt. Plötzlich bekam mein abwehrendes Desinteresse Risse. Da geht doch was, oder?

Wenn ich meine Zeit als mein Kapital betrachte, dann muss ich feststellen, dass sich viele meiner Such- und Auswahlprozesse durch unnötige Taschenspielertricks der Anbieter künstlich in die Länge ziehen und so meine Zeit geklaut wird. Stattdessen hätte ich gerne eine Markenwelt, die mir ein vertrauensvolles Programm entsprechend meiner persönlichen Wertestruktur anbietet. Und dabei möchte ich nicht das ranzige Gefühl haben, ständig manipuliert zu werden. Ich möchte mich nicht von einer illusionierenden Marken-Aura blenden lassen, sondern authentische Problemlösungen, die die Welt nicht verschleißen und mich dabei auch noch mitschuldig machen. Grundsätzlich möchte ich gerne weniger, dafür aber bessere Produkte benutzen. Ich möchte nicht lebender Statist in einem trostlosen Bühnenbild sein und auf Applaus hoffen, während ich vor leeren Rängen spiele. Vielleicht gibt es eines Tages eine Plattform, die sich iQuality nennt und für bedingungsloses Bewusstsein einer kulturell höheren Stufe von Konsum steht. Das „i“ kann für Inspiration, Innovation oder Intelligenz eine Abkürzung sein. Es sollte aber unbedingt für Integrität stehen. Mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz könnte ich als Partner (nicht als Kunde) immer nachvollziehen, wie nachhaltig und menschenwürdig die Artefakte und Dienstleistungen erbracht wurden bzw. werden. iQuality als ein Markenkonstrukt, das mir nichts andrehen, sondern mir in meinem Leben eine tatsächliche Hilfe sein will und kann. Eine Marke, die nicht vom Produkt, sondern vom Problem her entwickelt wurde und auch so in meiner Zeit funktioniert. Ein Traum? Na und?!

https://de.statista.com/infografik/30587/kaufgruende-fuer-nachhaltige-lebensmittel/

Bildquelle: Eigenes Bild