Jetzt geht’s los! Hoffentlich …

So, jetzt ist es raus – der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland hat erkannt, dass schon längst nicht mehr alles rund läuft. Wir sind „vielleicht etwas zu träge geworden“. Angesichts der offenkundigen Probleme, die dieses Land seit Jahren vor sich herschiebt, und einer schwindsüchtigen Wettbewerbsfähigkeit, klingt das in meinen Ohren nach verzweifelter Beschönigung und opportunistischer Untertreibung. […]

Diagnose steht, Therapie fehlt

Ob Deutschland unter Bluthochdruck leidet? Eine Krankheit, die man nicht spürt, sondern bei der man sich meist ganz gut fühlt. Dennoch kann sie zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Hypertonie lässt sich zwar diagnostizieren und therapieren – allerdings muss der Patient mitspielen und seine Risikofaktoren wie Übergewicht, falsche Ernährung etc. bekämpfen. Sind wir als Gesellschaft bereit? […]

Politik – Erneuern oder doch besser „nur“ erhalten?

Offen gestanden, es ist mir egal, ob Frau Merkel von Herrn Merz zu seinem 70. Geburtstag eingeladen wird oder nicht. Viel mehr interessiert mich, ob der Meeresspiegel steigt oder nicht. Je älter ich werde, desto intoleranter werde ich gegenüber aufgebauschten Nebensächlichkeiten. Wenn Herr Merz einige der Migranten einladen würde, die immerhin für jede siebte Patentanmeldung […]

Kreativität – wie kommt die Kuh vom Eis?

Haben Sie eine Idee, wie sich eine leere, ausgediente Plastikflasche neu verwenden lässt? Gemeint ist eine Flasche für Putz- oder Waschmittel im Haushalt. Haben sie Ideen, wie man die Kuh vom Eis kriegt? Gemeint sind Unternehmen, die nach Orientierung in einer Wirtschaftsordnung suchen, die aus den Fugen geraten ist. Frage 1 können Sie schnell beantworten, […]

Homo cogitans, verschiebe deinen Horizont!

In viele meiner Vorlesungen habe ich Stellenanzeigen zu Jobs aufgenommen, die Themen meiner Lehre unterfütterten: Innovationsmanagement, Kommunikationsmanagement, Designmanagement, Produktmanagement, Change Management, General Management und andere. Zum einen sollten die Studierenden lernen, wie man Ausschreibungen liest und interpretiert, zum anderen sollten sie reflektieren, welche Fähigkeiten in den unterschiedlichen Unternehmen und Branchen aktuell gebraucht werden. Vermutlich ist […]

Geschichte schreiben, Zukunft gestalten

Was verbindet Menhire und Management? Beide schreiben – die einen Geschichte und die anderen Zahlen. Die Megalithen sind in die Historie eingegangen und haben in der Menschheit ihre Spuren hinterlassen. Viele, unzählige Köpfe haben sie über tausende von Jahren immer wieder ins Grübeln gebracht. In der heutigen Zeit sind so gut wie alle ManagerInnen ins […]