Das Synonym erfolgreicher Kreativität

Ja, da kam er – mein Alptraum. Ich stehe in einem Stau hinter einem „Bauern-Tanker“ und plötzlich ergießt sich die Gülle auf mein schickes Auto. Erst nur auf die Außenhaut des Wagens und dann dringt die Gülle auch in den Innenraum … Gott sei Dank, wache ich dann auf. Ich interpretiere diesen Traum als Zeichen, […]

Worst Case-Politik als gesellschaftliches Postulat

Sorry, wer in diesen Zeiten auf Optimismus macht, ist entweder naiv oder versucht mit lautem Pfeifen im Wald seine Angst zu kaschieren. Nein, purer Pessimismus kann auch nicht die Antwort sein. Macht dieser uns doch nur hoffnungslos, handlungsunfähig und haltlos. Zwischen dem „alles wird gut!“ und dem ängstlichen, aber lauten Pfeifen im dunklen Wald findet […]

Die Besten, nicht die besten Buddys!

Das Fatale an diesen Zeiten ist, dass man sich an jeden Blödsinn gewöhnt hat. Nichts erscheint schwachsinnig genug, um den berühmten Kragen zum Platzen zu bringen. Immer öfter frage ich mich, wer an der Uhr gedreht hat und warum die jetzt rückwärtsläuft?  Meine Aufregung gilt der tagesschau vom 20.3.2025 und hier der Sequenz „Frauenanteil in […]

Das Ende der Convenience-Politik

In meinem Berufsleben habe ich zweimal den Job für ein geringeres Entgelt gewechselt. Ja, Sie haben richtig gelesen – im neuen Job verdiente ich weniger und nicht mehr. Ich habe das getan, weil sich mir die Möglichkeit für mehr Verantwortung und Gestaltungsspielraum bot. Nicht verwunderlich, dass ich fast nur auf Unverständnis stieß. Die Variante, weniger […]

Nicht vertragen, verstehen ist wichtig!

Wenn wir fünf Kinder uns zuhause stritten, kam eilig unsere Mutter und rief uns energisch zu „Kinder vertragt euch!“ Und wenn wir Geschwister dann mit dem Finger auf den jeweils anderen zeigten, kam der Blick, der uns ruhigstellte. Wenn ich mir die Debatten in Anbetracht der Krisen und Katastrophen anschaue, dann erinnere ich mich sehr […]

Grausamer Grusel der Gegenwart

Eigentlich bin ich ausgemustert – also Rentner. Gesellschaftlich erwartet wird von mir das Tragen beigefarbener Outdoor-Jacken bei sofortiger Stilllegung der Synapsen. Noch verweigere ich mich dieser Rolle und genieße das „Denken ohne Mandat“. Schließlich muss ich keine Sorge mehr haben, jemandem in meinem professionellen Umfeld auf den Füßen zu stehen. Zudem kann man auch radikaler […]

Antworten aus der Zukunft

Nein, liebe FAZ, das wollen die Grünen nicht. Und ich muss gestehen, dass ich den Kommentar „Wollen die Grünen Deutschland zur Lachnummer machen?“ (10.3.2025, faz.net) für völlig unangemessen halte. Die Grünen verfahren nur nach den demokratischen Spielregeln. Ihnen einen Widerspruch zu versagen, wäre undemokratisch. Nein, das wird jetzt keine Verteidigung der Grünen. Aber ich klage […]

Fragen an die Zukunft

Drei Fragen: Glaubt jemand wirklich, dass uns diese Form von Wohlstand bei der gigantischen Schuldensumme, die wir gerade aufnehmen, erhalten bleibt? Und wer hat in dieser Republik genügend professionelle Erfahrung, diese Menge an Geld in überschaubarer Zeit sinnvoll zu verplanen und auszugeben? Und ab wann können wir tatsächlich von einem Politikwechsel reden?  Die erste Frage […]

War das der Sputnik-Schock für Europa?

Nachdem ich mich im Laufe des Vormittags aus meiner Schockstarre gelöst habe, spüre ich neben meinem Kater einen aufkommenden Zorn. Was da im Weißen Haus gestern passiert ist, wird eines Tages zur schwärzesten Stunde unseres westlichen Wertesystems gehören. Das, was ich an amerikanischer Politik kennen und schätzen gelernt habe, ist jetzt Geschichte. Die USA werden […]