Gegner der Klimawende?

Hollywood hat mein Denken beeinflusst: Der Polit-Thriller „Die drei Tage des Condor“ ist dafür verantwortlich, dass ich so viel Zeitung respektive Nachrichten lese. In diesem Agentenfilm entpuppten sich die Guten als die Bösen. Der Held des Films arbeitet als Geisteswissenschaftler, der für den CIA internationale Publikationen auswertet, um daraus Erkenntnisse für den Geheimdienst abzuleiten. Dafür […]

Dreamteam in Richtung Zukunft

Sicher gibt es viele Bilder mit glücklichen Kindern, die sich einen Keks greifen, um ihn genussvoll zu verputzen. Bestimmt finden Sie auf Ihrem Smartphone auch solche berührenden Motive. Ob Sie Bilder mit fröhlichen KollegInnen und den berühmt-berüchtigten Konferenz-Keksen finden, darf bezweifelt werden. Bei mir jedenfalls kam nie Begeisterung für die staubigen Kalorien auf. Wenn also […]

Vom Schlaf in die Schockstarre?

Da saß er, der ältere Herr, radelte auf dem Ergometer im Fitness-Studio, schwitzte und hörte die Rock-Musik aus den 70ern. Nebenan war der Platz leer und er hoffte, nicht mit einem freundlichen Hallo in diesem runden Moment des sozialen Alleinseins gestört zu werden. Auf seinem Kopfhörer dröhnte gerade der Song „Don´t stop (thinking about tomorrow)“ […]

Der Zweck heiligt doch die Mittel!

Eigentlich sollte es längst der Normalfall sein und nicht die Ausnahme. Das Unternehmen Edding macht vor, wie Transformation gehen kann – und ist noch ein Vorreiter. Denn die Hybris unserer Wohlstandgesellschaft scheint uns die Risiken des Klimawandels und seiner Konsequenzen völlig vergessen zu machen. Selbst wenn unser Bundespräsident via TV in diesem Kontext um Spenden […]

Hat die Zukunft ihren Zenit überschritten?

Wer hat meinen Kopf so ausgeweidet? Zwar lebe ich, aber ich fühle mich meiner wesentlichen Organe beraubt, die mir über Jahre das sichere Gefühl gaben, das Wesentliche dieser Welt zu verstehen. Auch wenn das schon damals mehr das Prinzip Hoffnung als objektive Erkenntnis war. Aber ich konnte Vorlesungen ohne Zweifel halten. Und selbst beim Griechen […]

Nachhaltigkeit – man kann sich vor der Zukunft nicht verstecken!

Dramatische Bilder, epischer Song, starke Performance – die Rede ist von Michael Jacksons „Earth Song“, der 1995 veröffentlicht wurde. Das entsprechende Video war Teil der beeindruckenden Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen. Der Song war zwar ein großer kommerzieller Erfolg, ob dieser bei uns Menschen ein kulturelles Umdenken bewirkt hat, muss 27 Jahre später […]

Prospektives Denken: The R & D-Company – Visionen auf Vorrat entwickeln?

Wissensgesellschaft, verwissenschaftlichte Arbeitswelt, Akademisierungswelle, steigende Forschungsaufwendungen von Bund und Wirtschaft … Wohin wird das am Ende führen? Ist es möglich, dass sich Knowhow-intensive Unternehmen zu „R & D-Companies“ entwickeln? Dafür spricht, dass sich Gesellschaft und Wirtschaft transformieren müssen – nicht nur ihre Produktmärkte! Werden doch die Anforderungen an die Entwicklung von Innovationen in allen Bereichen […]

Provozierendes Denken: Die Zeit läuft – Dimensionen des Denkens im Design

Irgendwie sind wir immer noch emotional-moralisch verkatert. Hat uns doch der Weltklima-Bericht (2021) des IPCC mit seinen Prognosen und Perspektiven zwar nicht überrascht, dafür umso mehr verunsichert. Naiv wie wir nun mal sind, denken wir, das müsste doch allen Kreativen, die sich mit Zukunft professionell beschäftigen, so gehen. Die Frage, wie geht es weiter mit […]