Was ist ein Plan? Ein Lackmustest.

Ja, die Kacke ist am Dampfen! So meinte am Montag nach der Wahl in Brandenburg mein Nachbar Karl-Heinz, der SPD-Genosse ist und jetzt sieht, dass er bei der nächsten Bundestagswahl wohl einer ehemaligen Volkspartei seine Stimme geben wird. Und seine Frau Gisela, die seit den Fleischskandalen bei den Grünen ihr Kreuz auf dem Stimmzettel macht, […]

Was ist Innovation? Ein Fluch.

Innovation in unserer Gesellschaft lässt sich mit Eltern vergleichen, deren Kinder kein Gemüse essen und die dafür Softdrinks und Süßigkeiten bekommen. Die elementaren, zentralen „Nutrition Facts“ von Innovationen erscheinen heute als selbstverständlich und wenig interessant. Interesse wecken allenfalls „Desserts“, sofern sie spektakulär präsentiert werden. Ob wir den Begriff Innovation hyperinflationär in den letzten Jahren verwandt […]

Was ist Kollaboration? Ein Versäumnis.

Den Begriff „Kollaboration“ schnappte ich als Jugendlicher in Filmen über den 2. Weltkrieg auf. Wenn Kollaborateure in von Nazi-Deutschland besetzten Ländern mit den Besatzern zusammenarbeiteten – siehe Vichy-Regime in Frankreich. Seitdem war der Begriff eigentlich für mich negativ besetzt. Erst in jüngster Zeit änderte sich das. Liegt doch der Fokus bei Kollaboration nicht in erster […]

Was ist Disparität? Ein Boot.

Jetzt; September 2024; wird Deutschland doch Friedrich Merz als Kanzler bekommen. Ob erst im nächsten Jahr oder schon früher, wird sich zeigen. Dafür bekommt Deutschland nun keine Chip-Fabrik. Jetzt ist die (umstrittene) 10 Milliarden-Subvention wieder disponibel. Und wer die bekommt, wird sich auch zeigen. Früher oder später. Ganz sicher wird sich auch darüber unsere Regierung […]

Was ist Pessimismus? Eine Profession.

Nein, Pessimismus gefährdet nicht die Demokratie. Auch wenn die „Zeit“ das anders sieht („Da geht noch was“, zeit.de 8.9.2024). Nach meiner Einschätzung haben wir viel zu viele Optimisten, die meinen, dass immer alles gut geht. Wenn ich mir den Zustand der Welt oder auch nur den Deutschlands anschaue, dann empfinde ich dieses „Go easy, go […]

Was ist Management? Ein Quark.

Eine dumme Frage? Noch eine sinnlose Diskussion? Nur Schwarzmalerei? Über „Management“ gibt es seit Jahrzehnten tonnenweise Literatur jeglichen Niveaus unterschiedlichster thematischer Schwerpunkte – Getretener Quark wird breit, nicht stark! Gestatten Sie mir einen Blick aus der Vogelperspektive, orientiert an dem fast 30 Jahre alten Management-Konzept der Universität St. Gallen. Es hat drei Ebenen: die Lenkung […]

Was ist eine Alternative? Eine Herausforderung.

Erinnern Sie sich noch an das Unwort des Jahres 2010? Nein? Es war „Alternativlos“. In Deutschland prominent geworden durch die damalige Kanzlerin Angela Merkel, die das Wort „Alternativlos“ im Kontext mit ihrer Energiepolitik und dem Atomausstieg einsetzte. Auch wenn ich in der Sache mit ihr konform ging, brachte mich dieses Wort auf die Palme. Das […]