Hochschule – fünf Trends zur Wissenschaft! Treiber oder Getriebener?

Der Wissenschaft in Deutschland geht es derzeit ganz kommod – zumindest dem Anschein nach. War noch vor wenigen Jahren von einer Vertrauenskrise gegenüber der Wissenschaft die Rede, erwies sich in Corona-Zeiten, wie elementar wichtig Wissenschaft für die Gesellschaft ist. Doch die Ruhe ist trügerisch. Denn die derzeitigen Krisen – Krieg in der Ukraine, fehlende Energieressourcen, […]

Nachhaltigkeit – man kann sich vor der Zukunft nicht verstecken!

Dramatische Bilder, epischer Song, starke Performance – die Rede ist von Michael Jacksons „Earth Song“, der 1995 veröffentlicht wurde. Das entsprechende Video war Teil der beeindruckenden Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen. Der Song war zwar ein großer kommerzieller Erfolg, ob dieser bei uns Menschen ein kulturelles Umdenken bewirkt hat, muss 27 Jahre später […]

Von „Blauen Briefen“, dem Schuss vor den Bug und von den Werten unserer Kultur

Wer von Ihnen kennt noch die „Blauen Briefe“? Als Schüler bekam ich bzw. meine Eltern mit dem Halbjahreszeugnis einen solchen Brief ausgehändigt – Inhalt: Versetzung gefährdet! Dieser Schuss vor den Bug traf und zeigte Wirkung. Ich bin  – trotz zweier Kurzschuljahre – nicht sitzen geblieben. Der Grund für meine schlechten Noten waren Faulheit und Fußball, Selbstüberschätzung […]

Kreative und kollaborierende Generalisten fürs Management

Man muss kein Nerd sein! Und man muss auch nicht das Unternehmen von rechts auf links drehen. Was man aber muss, ist anfangen. Und unbedingt engagiert dran bleiben. Die Transformation der Unternehmen durch eine strukturelle Digitalisierung sollte ein planvoller Vorgang sein – ohne Kollateralschäden durch blinden Aktionismus. Neben dem technischen Verständnis gehört auch die Konzentration […]

Prospektives Denken: The R & D-Company – Visionen auf Vorrat entwickeln?

Wissensgesellschaft, verwissenschaftlichte Arbeitswelt, Akademisierungswelle, steigende Forschungsaufwendungen von Bund und Wirtschaft … Wohin wird das am Ende führen? Ist es möglich, dass sich Knowhow-intensive Unternehmen zu „R & D-Companies“ entwickeln? Dafür spricht, dass sich Gesellschaft und Wirtschaft transformieren müssen – nicht nur ihre Produktmärkte! Werden doch die Anforderungen an die Entwicklung von Innovationen in allen Bereichen […]

Professionelles Denken: Initiativbewerbung für Zukunftsgestaltung!

Es ist an der Zeit, dass das Design seine Rolle in der Transformation durchdekliniert. Was heißt es konkret? Wie lassen sich Kriterien operationalisieren, nach denen man künftig Produkte entwerfen wird? Verantwortung im Transformationsprozess zu übernehmen ist gewollt und auch gefragt. Das gilt nicht nur für das Design, sondern genauso für alle andere Disziplinen. Eine der […]

Provozierendes Denken: Die Zeit läuft – Dimensionen des Denkens im Design

Irgendwie sind wir immer noch emotional-moralisch verkatert. Hat uns doch der Weltklima-Bericht (2021) des IPCC mit seinen Prognosen und Perspektiven zwar nicht überrascht, dafür umso mehr verunsichert. Naiv wie wir nun mal sind, denken wir, das müsste doch allen Kreativen, die sich mit Zukunft professionell beschäftigen, so gehen. Die Frage, wie geht es weiter mit […]