Symbole der Zeit – Ikonische Gestaltung und auratische Geschichten

Es hat eigentlich immer funktioniert! Die Rede ist von einem Test, der beweist, dass allein durch das Zeichnen einer Form in der Luft das Publikum sofort versteht, was gemeint ist. Die Hände stehen eng beieinander, skizzieren eine kurvenförmige Bewegung nach unten und bleiben mit einem doppelt so breiten Abstand zwischen den Handinnenflächen stehen. Schnell wird […]

Die Schwierigkeit, das Richtige und das Falsche zu erkennen

Lieben Sie Krimis? Ich ja! Am liebsten Serien, da ist man schon mit den Protagonisten vertraut, und im Idealfall faszinieren überraschende Wendungen des Plots immer wieder. Interessant in den Krimis finde ich, dass häufig Szenen in einem Verhörraum spielen mit zwei Cops gegen einen Verdächtigen. Im Rücken der Polizisten befindet sich meist ein Fenster mit […]

Statt willfährigen Konsums – konstruktiver Widerspruch!

Jede Marke ist so gut wie ihr Management! Werden dort Fehler gemacht, bestrafen dies die Kunden am Markt sofort. Doch stimmt das eigentlich? Sicher war dies noch 1995 der Fall, als Shell und Esso planten, ihren schwimmenden Öltank Brent Spar vor den Shetland-Inseln zu versenken. Dagegen startete Greenpeace eine öffentliche Kampagne. Mit Erfolg! Daraufhin meldeten […]

Designwirtschaft – Umsatzriese durch Spillover

Gibt es Akteure in unserer Wirtschaft, die sich für den Umsatz anderer ins Zeug legen, ohne selbst den Ruhm zu kassieren? Undenkbar? Weit gefehlt, denn die Designwirtschaft ist ein solcher Fall. Konkret geht es um die sogenannten Spillover-Effekte dieser Branche. Zu verstehen sind darunter Synergien, die in Form von Wachstum, Beschäftigung und Innovation von einer […]

Compilation Innovation: Zu viel abgeschrieben, zu wenig Avantgarde

Paradox als Normalfall: Letztens zeigte das Cockpit in meinem Auto, dass ich für 58 km fast zwei Stunden auf der Autobahn gebraucht habe. Das Foto hierzu schmückt meinen Post vom 12.5.2023 auf der Website kernkernkompetenzen.de. Warum paradox? Es geht um ein innovatives Auto in einem völlig veralteten und überforderten Mobilitätssystem! Ähnliche Beispiele lassen sich auch […]

Lernende Vision mit langfristiger Verantwortung

Ein alter, angeblich militärischer Führungsgrundsatz lautet: Verantwortung ist nicht teilbar! Ich denke, da ist was dran. Wenn jeder nur einen kleinen Teil der Verantwortung trägt, könnte schnell das Verständnis für das „Große Ganze“ verloren gehen. Andererseits darf es nicht dazu kommen, dass sich die Verantwortung auf den Schultern einzelner Personen wiederfindet und alle anderen Menschen […]

Atypische Branche mit typischen Sorgen

Nun ist es soweit: Auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft ist der Fachkräftemangel angekommen. Thematisiert wurde dieser erstmals anlässlich des 1. Fachkräftekongresses der Kultur- und Kreativwirtschaft. Damit gerieten Sorgen ins Blickfeld, die auch andere „typische“ Branchen plagen. Diese wissen aber, sich Gehör zu verschaffen. Die kreative Querschnittsbranche dagegen erreicht selten die öffentliche Wahrnehmung – trotz […]