Was ist Outsidetheboxthinking? Eine Narretei.

Genugtuung? Nein! Ich finde es interessant, wenn die Einrichtung eines Bundesministeriums für Forschung und Innovation gefordert wird. Als ich mir im Juni 2021, vor der letzten Bundestagswahl, in mehreren Posts auf LinkedIn ein „Ministerium für Transformation, Innovation und Nachhaltigkeit“ gewünscht habe, hat das keinen hinterm Ofen vorgelockt. Selbst wenn jetzt hinter der aktuellen Forderung Schwergewichte […]

Was ist eine Idee? Eine Rarität.

Eine Antwort, die bei mir Zweifel weckt: In dem scinexx.de-Artikel (15.11.2024) wird aus wissenschaftlicher Sicht die Frage beantwortet, warum wir Menschen die Welt dominieren. Demnach liegt es an unserer „unbegrenzten Vorstellungskraft“. Wenn dem so wäre, könnte der Globus doch wie ein fröhlicher Ponyhof funktionieren, der von freundlichen Hippies betrieben wird. Aber offenbar ist die menschliche […]

Was ist eine Expedition? Eine Pflicht.

Deutschland braucht Innovationen – dringender denn je. Innovationen bei Produkten und Prozessen, bei Systemen und Strukturen. In fast allen Leistungsbereichen, angefangen bei der Wirtschaft über das Gesundheitssystem bis hin zur öffentlichen Infrastruktur sind wir Mittelmaß und hinken in Effizienz und Effektivität hinterher. Die Automobilindustrie, Deutschlands industrielles Rückgrat hat eine schwere Skoliose, die Politik verirrt sich […]

Was ist Innovation? Ein Fluch.

Innovation in unserer Gesellschaft lässt sich mit Eltern vergleichen, deren Kinder kein Gemüse essen und die dafür Softdrinks und Süßigkeiten bekommen. Die elementaren, zentralen „Nutrition Facts“ von Innovationen erscheinen heute als selbstverständlich und wenig interessant. Interesse wecken allenfalls „Desserts“, sofern sie spektakulär präsentiert werden. Ob wir den Begriff Innovation hyperinflationär in den letzten Jahren verwandt […]

Themendiskurs: Die Kreativität und ihre Kinder 

Was hat Kreativität in der Arbeitswelt mit Familie gemeinsam? Beides macht Spaß, aber auch Ärger und natürlich viel Arbeit. Und man muss sich ständig auf unterschiedliche Temperamente einlassen können. Ganz wichtig: Wenn man will, kann dabei sogar viel Neues und Unerwartetes entstehen. Spaß beiseite – Kreativität ist die einzige Ressource, die sehr schnell nachwächst und […]

Compilation Innovation: Zu viel abgeschrieben, zu wenig Avantgarde

Paradox als Normalfall: Letztens zeigte das Cockpit in meinem Auto, dass ich für 58 km fast zwei Stunden auf der Autobahn gebraucht habe. Das Foto hierzu schmückt meinen Post vom 12.5.2023 auf der Website kernkernkompetenzen.de. Warum paradox? Es geht um ein innovatives Auto in einem völlig veralteten und überforderten Mobilitätssystem! Ähnliche Beispiele lassen sich auch […]

Themendiskurs Kreativität: Der Rohstoff, aus dem Zukunft gemacht wird

Wenn der Kapitalismus eine Überlebenschance haben will, dann sucht er ab sofort kreativ nach seinem neuen Sinn auf dieser Welt. Und wenn die freie Marktwirtschaft ihre Legitimität behalten will, dann produziert sie nicht nur innovative Produkte, sondern auch kreative Prozesse ihrer eigenen Erneuerung. Dann würde sich vielen erschließen, dass die kollaborative Kreativität einer der Wege […]