Kreativität – wie kommt die Kuh vom Eis?

Haben Sie eine Idee, wie sich eine leere, ausgediente Plastikflasche neu verwenden lässt? Gemeint ist eine Flasche für Putz- oder Waschmittel im Haushalt. Haben sie Ideen, wie man die Kuh vom Eis kriegt? Gemeint sind Unternehmen, die nach Orientierung in einer Wirtschaftsordnung suchen, die aus den Fugen geraten ist. Frage 1 können Sie schnell beantworten, […]

Homo cogitans, verschiebe deinen Horizont!

In viele meiner Vorlesungen habe ich Stellenanzeigen zu Jobs aufgenommen, die Themen meiner Lehre unterfütterten: Innovationsmanagement, Kommunikationsmanagement, Designmanagement, Produktmanagement, Change Management, General Management und andere. Zum einen sollten die Studierenden lernen, wie man Ausschreibungen liest und interpretiert, zum anderen sollten sie reflektieren, welche Fähigkeiten in den unterschiedlichen Unternehmen und Branchen aktuell gebraucht werden. Vermutlich ist […]

Geschichte schreiben, Zukunft gestalten

Was verbindet Menhire und Management? Beide schreiben – die einen Geschichte und die anderen Zahlen. Die Megalithen sind in die Historie eingegangen und haben in der Menschheit ihre Spuren hinterlassen. Viele, unzählige Köpfe haben sie über tausende von Jahren immer wieder ins Grübeln gebracht. In der heutigen Zeit sind so gut wie alle ManagerInnen ins […]

Nicht verwalten, sondern verantworten!

Heute Nachmittag stand ich in einem dieser großen, modernen Supermärkte, um den anstehenden Wocheneinkauf zu erledigen. Ich finde diese Läden wunderbar, weil es dort inzwischen sogar einen guten Espresso zu trinken gibt. Und an der Theke lächeln mich auch noch so zauberhafte Brownies an. Wie ich da so stand, und mich an Keks und Kaffee […]

Umgekehrte Konversion – Könnte das was sein?

De-Industrialisierung einerseits – Re-Industrialisierung andererseits! In diesen Tagen war zu lesen: „Bosch will etwa 13.000 Stellen abbauen“, und zwar in der Kernsparte Mobility (25.9.2025, tagesschau.de). Der Grund: Kosten sparen für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Und dann noch das: „Lufthansa plant Abbau Tausender Stellen“ (26.9.2025, faz.net). Sicher noch nicht die letzte Hiobs-Botschaft zum Zustand der deutschen Wirtschaft! Gleichzeitig […]

Future DIY – neue Graswurzel-Bewegung?

Wer gestaltet eigentlich in Deutschland die Zukunft? Die, die es müssten, sind im Hier und Jetzt gefangen – die PolitikerInnen. Sie versuchen, irgendwie über die Runden, sprich Legislaturperiode, zu kommen und sind Opfer ihrer selbst geschaffenen Zwänge und Versäumnisse. Wegen der immer dringenderen Notwendigkeit zu tatsächlichen Reformen wünscht sich ganz Deutschland, dass die Regierungskoalition schnell […]

Innovation – nur Lippenbekenntnis für Sonntagsreden?

Es hörte sich nach einer Marginalie an: „Deutschland ist laut Vereinten Nationen jetzt sogar aus den Top Ten der innovativsten Länder geflogen.“ Der Satz fiel in der ARD-Sendung „Wirtschaft vor acht“ vom 16.9.2025. Kontext war die Darstellung der kritischen Situation unserer Industrie. Deutschland wurde nämlich von seiner ehemaligen „Werkbank“ überholt – China auf Platz 10 […]

Future Management – neue Persönlichkeit? Neues Profil?

Das sind beeindruckende Zahlen und sie machen die Dimension der Transformation fassbar. „Bosch-Führung will 2,5 Milliarden Euro bis 2030 sparen“ (15.9.2025, n-tv.de). Demnächst werden jedes Jahr 500 Millionen Euro bei Bosch in der Bilanz wegfallen. Diese gigantische Zahl übersteigt das Vorstellungsvermögen. Zur Einordnung: 500 Millionen Euro entsprechen dem Wert von rund 1.000 neuen Einfamilienhäusern. Zum […]

Wo bleibt der Coworking-Space für Staat und Wirtschaft?

Zu Beginn meiner Karriere sagte mir ein Personalberater, dass seiner Meinung nach die Probleme in den Unternehmen zu 90 Prozent Personalprobleme sind. Es sitzen zu viele Leute auf den falschen Stühlen! Wenn ich dem Artikel „Warum Unternehmen ihre Führungsposten anders besetzen müssen“ (29.8.2025, handelsblatt.com) Glauben schenke, scheint mein damaliger Personalberater mit seiner Behauptung Recht gehabt […]

Wissen – der Goldstandard für Transformation

Man glaubt es kaum! Es gibt immer wieder Aussagen, die mein altes Blut noch in Wallung bringen. So erging es mir beim Lesen des Beitrags „Fachkräftemangel: Warum Informatik-Absolventen trotzdem keinen Job finden“ (27.8.2025). Während mich die Überschrift schon stutzen ließ, irritierte mich diese Zwischenhead „Ingenieurstudiengänge aus einer anderen Zeit“. Aus einer anderen Zeit? Etwa aus […]

Sind kreativ-intellektuelle Geister nicht mehr willkommen?

Die Aufregung um Robert Habecks Rückzug aus der Politik kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich würde mir wünschen, dass noch viel mehr PolitikerInnen nach ihrer Zeit im Politikgeschäft echtes Neuland betreten und dabei zu einem so hohen Maß an nachvollziehbarer Selbstreflexion fähig sind. Habecks politische Ideen haben die WählerInnen nicht goutiert und ihn in […]

Nichts Klügeres auf der Agenda?

Jetzt bin ich doch auf den Leim gegangen! Eigentlich wollte ich nicht für ein Buch PR machen, das im Grunde einen neuen Generationenkonflikt befeuert. Aber als ich den LinkedIn-Post von Marcel Fratzscher heute morgen las, fühlte ich mich doch provoziert. Mir platzte die Halskrause, als ich in einem anderen Kontext auf diese „cleveren“ Tipps stieß: […]

Nur zusammen macht es Sinn!

Wer keinen Plan fürs Ganze hat, hängt Details oder einzelne Projekte ganz hoch. Oft sind es Nebelkerzen, die gezündet werden, um vom eigentlichen Problem abzulenken. Oder hofft jemand ernsthaft, dass die deutsche Wirtschaft durch den Bau eines Hyperloops oder gar einer Magnetschwebebahn wieder zum Zugpferd für Zukunftstechnologien wird? Kritisch sehen das die Autoren des Beitrags […]

Vom Verstehen ins Verändern kommen

Wenn in ein paar Tagen in München die IAA ihre Garagentore öffnet, werden sich unsere Augen auf die chinesischen Newcomer im Automarkt richten. Vermutlich werden die Experten einmal mehr konzedieren, dass im Reich der Mitte schon ganz gute Autos gebaut werden, aber diese noch lange nicht so gut wie unsere hiesigen Marken seien. Begründet wird […]

Transformation – Wandeln durch Handeln!

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Deutschland muss sich neu erfinden! Aber: „Deutsche sind kaum bereit für schmerzhafte Reformen“ (21.8.2025, faz.net). Befragungen zur deutschen Reformbereitschaft sind frustrierend. „Keine dieser Entwicklungen“ – gemeint sind strukturelle Eingriffe in den Staat – „wurde auch nur von einer relevanten Minderheit akzeptiert“, obwohl deren Plausibilität von den meisten anerkannt […]

Big Picture – ein Wimmelbild mit unendlichen Details

Es gibt viele Arten von Armut! Da ist die materielle Armut, die sich als Mangel in der Befriedigung der körperlichen Grundbedürfnisse (Nahrung und Wasser, Kleidung und Wohnung, Gesundheit und Umwelt) ausdrückt. Aus solchen tragischen Umständen werden schnell existenzbedrohende Situationen. Wer nichts zu essen und zu trinken hat, stirbt infolge des Mangels.  Es gibt eine andere […]

Auf zum Wettstreit für ein neues Weltbild!

Es gibt sie noch – die gute, alte analoge Welt! Auch wenn sie es sich recht bequem macht und bräsig wirkt. Hoffentlich kommt bald Tempo drauf! Die Dynamik der digitalen Welt muss schnell für mehr Frische und Esprit mit natürlicher und humanistischer Intelligenz sorgen. Gibt es doch inzwischen solche, die meinen, sie könnten den bodenständigen […]

Hört auf im Wald zu pfeifen!

Falsche Frage: „Sind menschliche Texte bald die Rolex des Geistes?“ (6.8.2025, faz.net). Die Rolex ist nur „for the happy few“, während gute menschliche Texte allen Menschen zugänglich sein sollten. Ja, es gibt Texte, die sind sehr viel wertvoller als eine Uhr aus dem Segment für Superreiche. Aber werthaltig und sinnvoll sollten auch die Texte sein, […]

Viva la revolución???

Drei intellektuelle Eruptionen zum selben Zeitpunkt, die allesamt uns einen Vorgeschmack davon geben, was unser Dasein drastisch verändern wird:  Starten wir mit einem Interview, das so ausführlich wie ambivalent ist. „Mit der KI zu verschmelzen, ist der einzige Weg, nicht von ihr beherrscht zu werden“ (30.7.2025, zeit.de) wird Ray Kurzweil schon in der Überschrift zitiert. […]

Reiseführer Utopie: 34 positive Essays eines Kulturpessimisten

Utopie – die Pflicht des Gestalters und das Recht des Bürgers Möglicherweise gehöre ich zu den neuen Kulturpessimisten, weil es mir zunehmend schwerfällt, mich in Optimismus zu wiegen.  Eine Synopse meiner Wahrnehmung: Ob unser Gesellschaftssystem mit der Zeit degeneriert ist? Die Menschen vergessen ihre Pflichten, dafür kennen sie ihre Rechte umso besser. Man lebt in […]