Kreativität – wie kommt die Kuh vom Eis?

Haben Sie eine Idee, wie sich eine leere, ausgediente Plastikflasche neu verwenden lässt? Gemeint ist eine Flasche für Putz- oder Waschmittel im Haushalt. Haben sie Ideen, wie man die Kuh vom Eis kriegt? Gemeint sind Unternehmen, die nach Orientierung in einer Wirtschaftsordnung suchen, die aus den Fugen geraten ist. Frage 1 können Sie schnell beantworten, […]

Homo cogitans, verschiebe deinen Horizont!

In viele meiner Vorlesungen habe ich Stellenanzeigen zu Jobs aufgenommen, die Themen meiner Lehre unterfütterten: Innovationsmanagement, Kommunikationsmanagement, Designmanagement, Produktmanagement, Change Management, General Management und andere. Zum einen sollten die Studierenden lernen, wie man Ausschreibungen liest und interpretiert, zum anderen sollten sie reflektieren, welche Fähigkeiten in den unterschiedlichen Unternehmen und Branchen aktuell gebraucht werden. Vermutlich ist […]

Geschichte schreiben, Zukunft gestalten

Was verbindet Menhire und Management? Beide schreiben – die einen Geschichte und die anderen Zahlen. Die Megalithen sind in die Historie eingegangen und haben in der Menschheit ihre Spuren hinterlassen. Viele, unzählige Köpfe haben sie über tausende von Jahren immer wieder ins Grübeln gebracht. In der heutigen Zeit sind so gut wie alle ManagerInnen ins […]

Götterdämmerung und Jugend-Revolution! 

In Italien der 1960er Jahre wurde im Fußball ein System gespielt, das in die Geschichte als Catenaccio einging. Der Catenaccio war populär, weil er rund zehn Jahre erfolgreich gespielt wurde. Die Kurzformel lautet: Hinten wird abgeriegelt, ballführender Gegner wird gedoppelt angegriffen und vorne macht´s der Mittelstürmer oder der liebe Gott. Seit den 1970er Jahren gilt […]

Innovation – nur Lippenbekenntnis für Sonntagsreden?

Es hörte sich nach einer Marginalie an: „Deutschland ist laut Vereinten Nationen jetzt sogar aus den Top Ten der innovativsten Länder geflogen.“ Der Satz fiel in der ARD-Sendung „Wirtschaft vor acht“ vom 16.9.2025. Kontext war die Darstellung der kritischen Situation unserer Industrie. Deutschland wurde nämlich von seiner ehemaligen „Werkbank“ überholt – China auf Platz 10 […]

Future Management – neue Persönlichkeit? Neues Profil?

Das sind beeindruckende Zahlen und sie machen die Dimension der Transformation fassbar. „Bosch-Führung will 2,5 Milliarden Euro bis 2030 sparen“ (15.9.2025, n-tv.de). Demnächst werden jedes Jahr 500 Millionen Euro bei Bosch in der Bilanz wegfallen. Diese gigantische Zahl übersteigt das Vorstellungsvermögen. Zur Einordnung: 500 Millionen Euro entsprechen dem Wert von rund 1.000 neuen Einfamilienhäusern. Zum […]

Designstrategie – von der Gegenwart in die Zukunft

Einige Berufsjahre habe ich mit Designförderung verbracht. Es ging darum, die „Heiden“ zu taufen und aus ihnen Design-Christen zu machen. Dafür bot der Erfolg von Audi und Braun, von Duravit und Erco sowie von Wilkhahn und Zeiss eine gute Orientierung.  Die Ansprache für die Unwissenden lautete: „Hässlichkeit verkauft sich schlecht“. Unter diesem Titel erschien 1953 […]

Jamsession als Prinzip von Führungsteams

Wenn ich nachts wachliege und nicht einschlafen kann, stehe ich auf und schreibe entweder an neuen Posts oder genieße Musikclips auf YouTube – am liebsten Jamsessions mit prominenten oder auch mir völlig unbekannten Musikern. Ich sitze dann da, nachts auf der Couch, und bin begeistert von der Spielfreude, der Improvisation und den wechselnden Soli verschiedener […]

Wo bleibt der Coworking-Space für Staat und Wirtschaft?

Zu Beginn meiner Karriere sagte mir ein Personalberater, dass seiner Meinung nach die Probleme in den Unternehmen zu 90 Prozent Personalprobleme sind. Es sitzen zu viele Leute auf den falschen Stühlen! Wenn ich dem Artikel „Warum Unternehmen ihre Führungsposten anders besetzen müssen“ (29.8.2025, handelsblatt.com) Glauben schenke, scheint mein damaliger Personalberater mit seiner Behauptung Recht gehabt […]

Sind kreativ-intellektuelle Geister nicht mehr willkommen?

Die Aufregung um Robert Habecks Rückzug aus der Politik kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich würde mir wünschen, dass noch viel mehr PolitikerInnen nach ihrer Zeit im Politikgeschäft echtes Neuland betreten und dabei zu einem so hohen Maß an nachvollziehbarer Selbstreflexion fähig sind. Habecks politische Ideen haben die WählerInnen nicht goutiert und ihn in […]

Nur zusammen macht es Sinn!

Wer keinen Plan fürs Ganze hat, hängt Details oder einzelne Projekte ganz hoch. Oft sind es Nebelkerzen, die gezündet werden, um vom eigentlichen Problem abzulenken. Oder hofft jemand ernsthaft, dass die deutsche Wirtschaft durch den Bau eines Hyperloops oder gar einer Magnetschwebebahn wieder zum Zugpferd für Zukunftstechnologien wird? Kritisch sehen das die Autoren des Beitrags […]

Vom Verstehen ins Verändern kommen

Wenn in ein paar Tagen in München die IAA ihre Garagentore öffnet, werden sich unsere Augen auf die chinesischen Newcomer im Automarkt richten. Vermutlich werden die Experten einmal mehr konzedieren, dass im Reich der Mitte schon ganz gute Autos gebaut werden, aber diese noch lange nicht so gut wie unsere hiesigen Marken seien. Begründet wird […]

Transformation – Wandeln durch Handeln!

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Deutschland muss sich neu erfinden! Aber: „Deutsche sind kaum bereit für schmerzhafte Reformen“ (21.8.2025, faz.net). Befragungen zur deutschen Reformbereitschaft sind frustrierend. „Keine dieser Entwicklungen“ – gemeint sind strukturelle Eingriffe in den Staat – „wurde auch nur von einer relevanten Minderheit akzeptiert“, obwohl deren Plausibilität von den meisten anerkannt […]

Big Picture – ein Wimmelbild mit unendlichen Details

Es gibt viele Arten von Armut! Da ist die materielle Armut, die sich als Mangel in der Befriedigung der körperlichen Grundbedürfnisse (Nahrung und Wasser, Kleidung und Wohnung, Gesundheit und Umwelt) ausdrückt. Aus solchen tragischen Umständen werden schnell existenzbedrohende Situationen. Wer nichts zu essen und zu trinken hat, stirbt infolge des Mangels.  Es gibt eine andere […]

Auf zum Wettstreit für ein neues Weltbild!

Es gibt sie noch – die gute, alte analoge Welt! Auch wenn sie es sich recht bequem macht und bräsig wirkt. Hoffentlich kommt bald Tempo drauf! Die Dynamik der digitalen Welt muss schnell für mehr Frische und Esprit mit natürlicher und humanistischer Intelligenz sorgen. Gibt es doch inzwischen solche, die meinen, sie könnten den bodenständigen […]

Immer öfter der Beste

Fernsehen bildet! In drei Minuten erfährt man, dass es in Deutschland 1.479 (!) Unternehmen gibt, die zu den Weltmarktführern gehören. Dabei gilt sogar: „Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Weltmarktführer wie bei uns. … Deutschland ist Weltmarktführerland“. Bemerkenswert auch: Dazu gehören viele mittelständische Unternehmen, die „das Rückgrat der Wirtschaft“ bilden und „ein zentraler […]

Produktives Ökosystem im Korridor

Es gibt eine Form von Ordnung, die ist langweilig. Und es gibt eine Form von Chaos, die den Menschen überfordert. Irgendwo dazwischen gibt es einen Grad von Komplexität, der inspiriert und herausfordert. Wo genau der Korridor liegt, in dem man kreativ sein kann, muss jeder für sich selbst herausfinden. Dabei geht es in erster Linie […]

Gestaltung: Transformation als Lebensform

Gestaltung ist ein Kreislauf, der kein Optimum, keine Ruhepause und kein Ende kennt. Wollen Organisationen ihren eigenen Lebenszyklus verlängern, müssen sie dauerhaft in Bewegung sein. Auch wenn sich Intensität, Rhythmus und Tempo ändern, sind sie immer „unterwegs“. Sie sind in einem permanenten Kreislauf, der sich durch Inspiration erneuert und durch Innovation legitimiert. Ein Kreislauf, der […]

Das Synonym erfolgreicher Kreativität

Ja, da kam er – mein Alptraum. Ich stehe in einem Stau hinter einem „Bauern-Tanker“ und plötzlich ergießt sich die Gülle auf mein schickes Auto. Erst nur auf die Außenhaut des Wagens und dann dringt die Gülle auch in den Innenraum … Gott sei Dank, wache ich dann auf. Ich interpretiere diesen Traum als Zeichen, […]