Umgekehrte Konversion – Könnte das was sein?

De-Industrialisierung einerseits – Re-Industrialisierung andererseits! In diesen Tagen war zu lesen: „Bosch will etwa 13.000 Stellen abbauen“, und zwar in der Kernsparte Mobility (25.9.2025, tagesschau.de). Der Grund: Kosten sparen für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Und dann noch das: „Lufthansa plant Abbau Tausender Stellen“ (26.9.2025, faz.net). Sicher noch nicht die letzte Hiobs-Botschaft zum Zustand der deutschen Wirtschaft! Gleichzeitig […]

Götterdämmerung und Jugend-Revolution! 

In Italien der 1960er Jahre wurde im Fußball ein System gespielt, das in die Geschichte als Catenaccio einging. Der Catenaccio war populär, weil er rund zehn Jahre erfolgreich gespielt wurde. Die Kurzformel lautet: Hinten wird abgeriegelt, ballführender Gegner wird gedoppelt angegriffen und vorne macht´s der Mittelstürmer oder der liebe Gott. Seit den 1970er Jahren gilt […]

Future DIY – neue Graswurzel-Bewegung?

Wer gestaltet eigentlich in Deutschland die Zukunft? Die, die es müssten, sind im Hier und Jetzt gefangen – die PolitikerInnen. Sie versuchen, irgendwie über die Runden, sprich Legislaturperiode, zu kommen und sind Opfer ihrer selbst geschaffenen Zwänge und Versäumnisse. Wegen der immer dringenderen Notwendigkeit zu tatsächlichen Reformen wünscht sich ganz Deutschland, dass die Regierungskoalition schnell […]

Sind kreativ-intellektuelle Geister nicht mehr willkommen?

Die Aufregung um Robert Habecks Rückzug aus der Politik kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich würde mir wünschen, dass noch viel mehr PolitikerInnen nach ihrer Zeit im Politikgeschäft echtes Neuland betreten und dabei zu einem so hohen Maß an nachvollziehbarer Selbstreflexion fähig sind. Habecks politische Ideen haben die WählerInnen nicht goutiert und ihn in […]

Nichts Klügeres auf der Agenda?

Jetzt bin ich doch auf den Leim gegangen! Eigentlich wollte ich nicht für ein Buch PR machen, das im Grunde einen neuen Generationenkonflikt befeuert. Aber als ich den LinkedIn-Post von Marcel Fratzscher heute morgen las, fühlte ich mich doch provoziert. Mir platzte die Halskrause, als ich in einem anderen Kontext auf diese „cleveren“ Tipps stieß: […]

Hört auf im Wald zu pfeifen!

Falsche Frage: „Sind menschliche Texte bald die Rolex des Geistes?“ (6.8.2025, faz.net). Die Rolex ist nur „for the happy few“, während gute menschliche Texte allen Menschen zugänglich sein sollten. Ja, es gibt Texte, die sind sehr viel wertvoller als eine Uhr aus dem Segment für Superreiche. Aber werthaltig und sinnvoll sollten auch die Texte sein, […]

Viva la revolución???

Drei intellektuelle Eruptionen zum selben Zeitpunkt, die allesamt uns einen Vorgeschmack davon geben, was unser Dasein drastisch verändern wird:  Starten wir mit einem Interview, das so ausführlich wie ambivalent ist. „Mit der KI zu verschmelzen, ist der einzige Weg, nicht von ihr beherrscht zu werden“ (30.7.2025, zeit.de) wird Ray Kurzweil schon in der Überschrift zitiert. […]

Reiseführer Utopie: 34 positive Essays eines Kulturpessimisten

Utopie – die Pflicht des Gestalters und das Recht des Bürgers Möglicherweise gehöre ich zu den neuen Kulturpessimisten, weil es mir zunehmend schwerfällt, mich in Optimismus zu wiegen.  Eine Synopse meiner Wahrnehmung: Ob unser Gesellschaftssystem mit der Zeit degeneriert ist? Die Menschen vergessen ihre Pflichten, dafür kennen sie ihre Rechte umso besser. Man lebt in […]

Anti-Lexikon: Der Vernunft ein Biotop

Schweißgebadet schreckte ich mitten in der Nacht auf. Ich träumte, dass die Wahlen in Deutschland stattgefunden haben und sich nach Verhandlungen zwischen den demokratischen Parteien keine Regierungskoalition bilden ließ. Boah, ein Alptraum! Ich schlief wieder ein und träumte weiter. Die CDU ersetzte Merz durch Wüst, bei der SPD gab Scholz den Staffelstab an Pistorius und […]

Zwischenrufe: Sie sind umzingelt! Widerworte zwecklos! Geben Sie auf!

Amerika hat einen neuen Präsidenten gewählt, der seinen Wählern „Goldene Zeiten“ verspricht. Na ja, wer´s glaubt … In Deutschland hat sich die Ampel-Regierung selbst aus dem Verkehr gezogen. In den Talk Shows interessiert nur noch, wer hat wann wem warum und wie das „Förmchen“ weggenommen? In Anbetracht der dramatischen Konsequenzen für 84 Mio. Deutsche und […]

Kleines Beispiel für eine große Sache

Eine Realschule macht vor, wie Bildung heute gehen könnte: Sie praktiziert das „Vier-K-Modell“. Konkret bedeutet das die Orientierung an den vier Kompetenzen Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken. Warum? Weil sich damit „junge Menschen auf dem modernen Arbeitsmarkt besser behaupten können“, so die Vertreter der Schule. Bemerkenswert, dass schon in einer Realschule an den späteren […]

Bildung – mit Highspeed statt Schneckentempo in die Zukunft!

Ob wir es wirklich eines Tages erleben werden? Dass das Primat des Faktenwissens an Schulen und Hochschulen fällt? Schon lange plädieren Bildungsexperten dafür, Wissen in Handlungsbezüge einzubetten und Lernen als Problemlösungsprozess zu gestalten. Und sie wissen, warum: Der digitalisierte Alltag macht es Lernenden leicht, auf umfangreiche Wissensbestände zuzugreifen. Zudem wird unsere Welt von Tag zu […]

Wohlstandsporno?! Uups … (Podcast)

Bitte mehr Professionalität! Meine Antwort auf die Frage, was wünsche ich mir von einer Politik der Zukunft? Gestellt von Claudia Lutschewitz von Servant Politics in einem Interview für einen Podcast (September 2021). Professionalität ist zum einen die Abwesenheit von „Pleiten, Pech und Pannen“, die vor und während des Wahlkampfes passiert sind und hoffentlich nach der […]

Auszeichnung: Fürs Nachdenken die Ehre

Wow! Damit hatte ich nun nicht gerechnet. In der Pingpong-Challenge 2020 mit dem Titel „Head of global trends and futuring-strategist“ ausgezeichnet zu werden, kam doch etwas überraschend. Umso größer war die Freude. Mein Dank geht an Birgit Müller für Initiative und Durchführung und meine Glückwünsche gehen auch an Doowan Lee, Patric Weiler und Kurt Brand. […]