Was ist Konsum? Ein Relikt.

Eigentlich freut es mich, wenn das Thema Konsum in den Massenmedien kritisch beleuchtet wird. Über den Weg der Erkenntnis sind schließlich auch Verhaltensänderungen möglich. Allerdings bin ich eher frustriert im Fall der auf 3sat ausgestrahlten Dokumentation „Ich kaufe, also bin ich – kann es guten Konsum geben?“. Wird doch hier seit langem Bekanntes einmal mehr […]

Leerbuch ZukunftsgestalterIn: Gegen den Zeitgeist, aber für mehr Geist in der Gestaltung

Als ich 2002 meine erste Professur für Design und Management antrat, ahnte ich nicht, dass die Zukunft derart viele Echokammern, Silos und Blasen hervorbringen wird. Inzwischen hat es selbst die kreative Zunft erwischt. Auch in meiner Domäne wird der kritische Austausch, der Disput zwischen Andersdenkenden, die Auseinandersetzung mit divergierenden Zukünften gemieden. Erik Spiekermann brachte es […]

Was ist ein Plan? Ein Lackmustest.

Ja, die Kacke ist am Dampfen! So meinte am Montag nach der Wahl in Brandenburg mein Nachbar Karl-Heinz, der SPD-Genosse ist und jetzt sieht, dass er bei der nächsten Bundestagswahl wohl einer ehemaligen Volkspartei seine Stimme geben wird. Und seine Frau Gisela, die seit den Fleischskandalen bei den Grünen ihr Kreuz auf dem Stimmzettel macht, […]

Was ist Kollaboration? Ein Versäumnis.

Den Begriff „Kollaboration“ schnappte ich als Jugendlicher in Filmen über den 2. Weltkrieg auf. Wenn Kollaborateure in von Nazi-Deutschland besetzten Ländern mit den Besatzern zusammenarbeiteten – siehe Vichy-Regime in Frankreich. Seitdem war der Begriff eigentlich für mich negativ besetzt. Erst in jüngster Zeit änderte sich das. Liegt doch der Fokus bei Kollaboration nicht in erster […]

Was ist Pessimismus? Eine Profession.

Nein, Pessimismus gefährdet nicht die Demokratie. Auch wenn die „Zeit“ das anders sieht („Da geht noch was“, zeit.de 8.9.2024). Nach meiner Einschätzung haben wir viel zu viele Optimisten, die meinen, dass immer alles gut geht. Wenn ich mir den Zustand der Welt oder auch nur den Deutschlands anschaue, dann empfinde ich dieses „Go easy, go […]

Themendiskurs: Die Kreativität und ihre Kinder 

Was hat Kreativität in der Arbeitswelt mit Familie gemeinsam? Beides macht Spaß, aber auch Ärger und natürlich viel Arbeit. Und man muss sich ständig auf unterschiedliche Temperamente einlassen können. Ganz wichtig: Wenn man will, kann dabei sogar viel Neues und Unerwartetes entstehen. Spaß beiseite – Kreativität ist die einzige Ressource, die sehr schnell nachwächst und […]