Compilation Innovation: Zu viel abgeschrieben, zu wenig Avantgarde

Paradox als Normalfall: Letztens zeigte das Cockpit in meinem Auto, dass ich für 58 km fast zwei Stunden auf der Autobahn gebraucht habe. Das Foto hierzu schmückt meinen Post vom 12.5.2023 auf der Website kernkernkompetenzen.de. Warum paradox? Es geht um ein innovatives Auto in einem völlig veralteten und überforderten Mobilitätssystem! Ähnliche Beispiele lassen sich auch […]

Wohlstandsporno?! Uups … (Podcast)

Bitte mehr Professionalität! Meine Antwort auf die Frage, was wünsche ich mir von einer Politik der Zukunft? Gestellt von Claudia Lutschewitz von Servant Politics in einem Interview für einen Podcast (September 2021). Professionalität ist zum einen die Abwesenheit von „Pleiten, Pech und Pannen“, die vor und während des Wahlkampfes passiert sind und hoffentlich nach der […]

Lehrinhalte: Büroklammern und die Kunst von Kontrolle und Chaos

Bei der Kunstbetrachtung und dem stillen Disput mit einem Werk fühle ich mich erst einmal überfordert und dann herausgefordert. Solche Inspirationen motivieren, mich über den Tellerrand hinaus zu bewegen. Kunst hilft beim Weiter-Denken! Diese erkenntnisleitenden Prozesse sind häufig ähnlich strukturiert – wie sieht eigentlich die Position aus, auf der ich mich aktuell bewege? Was charakterisiert […]

Hochschule – fünf Trends zur Wissenschaft! Treiber oder Getriebener?

Der Wissenschaft in Deutschland geht es derzeit ganz kommod – zumindest dem Anschein nach. War noch vor wenigen Jahren von einer Vertrauenskrise gegenüber der Wissenschaft die Rede, erwies sich in Corona-Zeiten, wie elementar wichtig Wissenschaft für die Gesellschaft ist. Doch die Ruhe ist trügerisch. Denn die derzeitigen Krisen – Krieg in der Ukraine, fehlende Energieressourcen, […]

Kreative und kollaborierende Generalisten fürs Management

Man muss kein Nerd sein! Und man muss auch nicht das Unternehmen von rechts auf links drehen. Was man aber muss, ist anfangen. Und unbedingt engagiert dran bleiben. Die Transformation der Unternehmen durch eine strukturelle Digitalisierung sollte ein planvoller Vorgang sein – ohne Kollateralschäden durch blinden Aktionismus. Neben dem technischen Verständnis gehört auch die Konzentration […]

Professionelles Denken: Erfolgsergebnisse durch ideenreiche Konzepte

ManagerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen haben eins gemeinsam – sie brauchen den Erfolg und damit den Applaus ihres Publikums. Man kann dezent und höflich darauf warten oder selbst etwas dafür tun. Für ein proaktives Vorgehen spricht vieles, denn ein rund 40jähriges Berufsleben in Deutschland entwickelt sich nicht von selbst erfolgreich. Die vielen Karrieren, die heute ein […]

Aufsatz: Design Teaching für neues Lernen

Dass Design eine kreative Kraft für innovative Vielfalt ist, wird niemand bestreiten. Kann aber vom Design auch eine Bildungsinnovation ausgehen? Wir meinen: Ja! Als Design Teaching haben wir jetzt diesen neuen Ansatz in der Ausgabe 1/2021 der Zeitschrift „Weiterbildung“ vorgestellt. Es freut uns, hiermit einen Grundsatzbeitrag zur Fachdebatte der Methoden zu liefern. Design Teaching verstehen […]

Advanced Design Studies: Fahrkarte ins Futurum

Das Design dieses Fahrkartenautomaten integriert das, was wir heute mit TeamViewer machen und auch der internetbasierte Avatar findet sich auf dem Touchscreen und kommuniziert mit dem Nutzer. Allerdings ist das Konzept inzwischen über 30 Jahre alt. Ich (damals Geschäftsführer und Designförderer der Essener Designinstitution) war schon immer ein großer Freund des forschungsorientierten Advanced Design und […]

Designforschung: Danke fürs Vertrauen

Würden Sie einem Frischling von der Uni ein Forschungsprojekt anvertrauen? Mein Boss hat es getan! Es war mein erster Job (1978) nach dem Design-Studium an einer Kunsthochschule. Ich schlug in der Fertigungstechnik der Universität Siegen auf – als Designer für Ergonomie in der Arbeitswissenschaft. Heute weiß ich das Vertrauen von Prof. Dr. Herbert Schnauber, Leiter […]

Interview: Design konditioniert die Wahrnehmung

Interviews geben macht Spaß! Zum einen, weil der eigene Affe mal wieder Zucker kriegt (pure Eitelkeit!) und zum anderen, weil intelligente Fragen auch immer wieder eine Herausforderung für die eigenen grauen Zellen sind. Na ja, und dann kommt hinzu, dass zumindest ich nicht jeden Tag ein Mikrofon vors Gesicht gehalten bekomme. Für eines dieser besonderen […]