Hochschule – fünf Trends zur Wissenschaft! Treiber oder Getriebener?

Der Wissenschaft in Deutschland geht es derzeit ganz kommod – zumindest dem Anschein nach. War noch vor wenigen Jahren von einer Vertrauenskrise gegenüber der Wissenschaft die Rede, erwies sich in Corona-Zeiten, wie elementar wichtig Wissenschaft für die Gesellschaft ist. Doch die Ruhe ist trügerisch. Denn die derzeitigen Krisen – Krieg in der Ukraine, fehlende Energieressourcen, […]

Kreative Studiengänge im Sinkflug?

Gute Zeiten – Schlechte Zeiten! März 2022: Die MINT-Fächer an den Hochschulen haben offenbar an Beliebtheit gewonnen. Dagegen scheinen die künstlerisch-kreativen Studiengänge an Reiz für StudienbewerberInnen eingebüßt zu haben. Bemerkenswert ist, dass die Generation Z nach Sicherheit strebt und sich gleichzeitig aber auch gesellschaftlich und politisch engagieren will. Eigentlich nicht weiter verwunderlich, wenn man auf […]

Kreative und kollaborierende Generalisten fürs Management

Man muss kein Nerd sein! Und man muss auch nicht das Unternehmen von rechts auf links drehen. Was man aber muss, ist anfangen. Und unbedingt engagiert dran bleiben. Die Transformation der Unternehmen durch eine strukturelle Digitalisierung sollte ein planvoller Vorgang sein – ohne Kollateralschäden durch blinden Aktionismus. Neben dem technischen Verständnis gehört auch die Konzentration […]

Buchpublikation: Prinzipien und Prozesse, Projekte und Programme

Was haben Streichhölzer mit Ökonomie zu tun? Was verbindet Kuscheltiere mit Strategie? Und wie beeinflussen Studiengebühren die Selbsterfindung von jungen Kreativen? Scheinbar entle gene Themen richten die Autoren auf den gemeinsamen Fokus Designplanung aus. Vorgestellt wird ein curriculares Konzept für die Bildung der methodisch-strategischen Seite im Design – veröffentlicht 2009 im Buch „Designplanung – Prozesse […]

Professionelles Denken: Universal Design heißt gesellschaftsrelevantes Entwerfen

Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat im Januar 2022 die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die sich mit dem Thema Universal Design beschäftigt. Gegenstand der Befragung war, „wie deutsche Verbraucher dazu stehen, Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten“. Interessant, dass man hierzu die aktuellen Einstellungen abfragt. Denn eigentlich kann man da nichts gegen haben. Offenbar scheint aber das […]

Aufsatz: Design Teaching für neues Lernen

Dass Design eine kreative Kraft für innovative Vielfalt ist, wird niemand bestreiten. Kann aber vom Design auch eine Bildungsinnovation ausgehen? Wir meinen: Ja! Als Design Teaching haben wir jetzt diesen neuen Ansatz in der Ausgabe 1/2021 der Zeitschrift „Weiterbildung“ vorgestellt. Es freut uns, hiermit einen Grundsatzbeitrag zur Fachdebatte der Methoden zu liefern. Design Teaching verstehen […]