Aufsatz: Neue Professionalisierung der Designdomäne?

Die Arbeitswelt wird wissenschaftlicher. Passen sich die Hochschulen diesem Prozess an? Wachsen hochschulische und berufliche Bildung zusammen? Geht es nach dem politischen Willen, lautet die Antwort „Ja“. Schon vor über 20 Jahren wurde mit der europäischen Bologna-Reform ein klares Bekenntnis zur Employability von Hochschulbildung abgelegt. Wer studiert, soll auch auf die Arbeitswelt vorbereitet werden. So zumindest die […]

Aufsatz: Design Teaching für neues Lernen

Dass Design eine kreative Kraft für innovative Vielfalt ist, wird niemand bestreiten. Kann aber vom Design auch eine Bildungsinnovation ausgehen? Wir meinen: Ja! Als Design Teaching haben wir jetzt diesen neuen Ansatz in der Ausgabe 1/2021 der Zeitschrift „Weiterbildung“ vorgestellt. Es freut uns, hiermit einen Grundsatzbeitrag zur Fachdebatte der Methoden zu liefern. Design Teaching verstehen […]

Advanced Design Studies: Fahrkarte ins Futurum

Das Design dieses Fahrkartenautomaten integriert das, was wir heute mit TeamViewer machen und auch der internetbasierte Avatar findet sich auf dem Touchscreen und kommuniziert mit dem Nutzer. Allerdings ist das Konzept inzwischen über 30 Jahre alt. Ich (damals Geschäftsführer und Designförderer der Essener Designinstitution) war schon immer ein großer Freund des forschungsorientierten Advanced Design und […]

Advanced Design Studies: Vorgedacht und vorgemacht

Zukunft findet im Hier und Jetzt statt! Zukunft ist immer das, was wir aktiv wollen und gestalten. Zukunft realisiert sich mit und ohne uns! Es ist der Gestaltungswille, der Design prädestiniert, den Unterschied zwischen Dystopie und Utopie zu leben. Aber die Profession der DesignerInnen muss diese Wirkkräfte auch bewusst einsetzen können. Andernfalls bleibt der Zauberlehrling […]

Interview: Vom Macho-Mobil zum Sport-Coupé

Stramme Leistung – aus einem Macho-Mobil ein Design-Denkmal zu machen! Vorgemacht hat dies Opel mit dem Calibra, jetzt 30 Jahre alt, als Nachfolger des legendären Manta. Der „Oldtimer-Markt“, Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder, feiert die Historie des Calibra in seiner Ausgabe 10/2019. Es ehrt mich, in einem Interview die Geschichte seiner Design-Auszeichnung […]

Interview: Design konditioniert die Wahrnehmung

Interviews geben macht Spaß! Zum einen, weil der eigene Affe mal wieder Zucker kriegt (pure Eitelkeit!) und zum anderen, weil intelligente Fragen auch immer wieder eine Herausforderung für die eigenen grauen Zellen sind. Na ja, und dann kommt hinzu, dass zumindest ich nicht jeden Tag ein Mikrofon vors Gesicht gehalten bekomme. Für eines dieser besonderen […]