Vom Chaos ins Labyrinth zur Lösung

Shit happens! Kurz nachdem ich das Foto für diesen Beitrag machte, kam eine Möwe angeflogen und kackte auf mein Hemd und die Zeitschrift. Volltreffer! Beides, Hemd und Zeitschrift wanderten in den Müll. Da ich nicht an Zufälle glaube, folgerte ich, dass Mutter Natur auf die menschliche Kreativität sch… ! Warum auch nicht, haben wir Menschen […]

Nur noch Elfenbein-Türme?

Ein Riss teilt die Wahrnehmung! Selbst in meiner Familie reichen die Reaktionen von „Boah, wie geil?!“ bis hin zum verständnislosen Kopfschütteln. Aber: In einem Punkt sind sich beide Lager einig, die Designstudie der Marke Cupra schafft eine hohe Aufmerksamkeit. Das Design provoziert als Fiktion, polarisiert Fortschrittsdenken und polemisiert die Funktion von Auto als Mittel der […]

Wie retro ist das denn?

Wie schreibt man eine Liebeserklärung an seinen Beruf? Bei mir sieht sie so aus: Ich kam auf die Welt und wollte Designer werden. Kein anderer Beruf kam ernsthaft in Frage. Ich liebe diesen Beruf und habe ihm viel zu verdanken. So habe ich in meiner Karriere an unterschiedlichsten Stationen Erfahrungen sammeln dürfen und dabei die […]

Fantasie mit hohem IQ gleich Utopie

In diesen Tagen wird vielerorts immer wieder die bange Frage gestellt: Wer ist kreativer – Mensch oder Maschine? Wie nicht anders zu erwarten, beantworten die Menschen diese Frage prodomo und verweisen auf ihr exklusives und göttliches Privileg der Kreativität. Aber geht es überhaupt um diese Frage eines Wettrennens zwischen Mensch und Maschine? Hat die Maschine […]

Betroffenheit und Berichterstattung – zwei streitbare Geschwister

Ist es nicht wundervoll, in einer Demokratie zu leben, in der man über alles mögliche abledern kann, ohne Angst zu haben, anschließend zu verschwinden? Ist diese Meinungs- und Handlungsfreiheit, die einem unsere Gesellschaft bietet, nicht ein großes Geschenk? Man kann dies oder das tun, jenes oder welches kaufen oder sich öffentlich-rechtlich oder privat „berieseln“ und […]

Die App für Junkies

Sind wir nicht alle ein bisschen Robert Oppenheimer? Schafft die Menschheit mit ihrer Genialität ein zerstörerisches Werkzeug, mit dem es sich selbst abschaffen kann? Haben nicht einige von uns schon jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der Folgen? Und versuchen jetzt noch das Schlimmste zu verhindern? Robert Oppenheimer und seine Mannschaft schufen ein mächtiges Werkzeug, welches […]

Anpassung? As soon as possible!

Fast beiläufig kommt der Text daher und signalisiert Zurückhaltung. Der Artikel ist so knapp gehalten, dass man ihn fast überblättert. Seine Headline ist staubtrocken und brüllt den Leser nicht an. Geschrieben ist der Beitrag sachlich bis nüchtern und mit Zahlenmaterial gespickt. Die Rede ist vom Artikel „Neue Anforderungen der Arbeitswelt“ im Handelsblatt vom 17. Juli […]

Im Leben der anderen präsent

Erstaunlich, dass es immer noch Management-Mentalitäten gibt, die aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Einen „mittelmäßigen Ruf“ als DAX-Unternehmen zu haben, ist nach meinem Verständnis eigentlich eher peinlich. Ist doch die Formel „Leistung plus Anstand plus Kommunikation gleich guter Ruf“ im Grunde recht einfach. Sie ist zwar nicht neu, aber sie ist immer noch […]

Mehr Jam Session statt Vorlesungsplan!

Aus zwei Gründen liebe ich Jam Sessions: Zum einen, weil diese Form der verabredeten Improvisation auf der Bühne viele überraschende musikalische Erlebnisse entstehen lässt, die für Publikum und MusikerInnen ein echter Genuss sind. Zum anderen, weil eine Jam Session jedem der MusikerInnen ein selbstbestimmtes Solo ermöglicht, das neue Höchstleistungen im Zusammenspiel hervorbringt. Hier spielt keiner […]

Nix für ungut!

In dieser Woche ist wieder globaler Volkstrauertag. Die Rede ist vom Earth Overshoot Day, der fünf Tage später als im Vorjahr datiert ist, nämlich am 2. August statt schon am 28. Juli. Immerhin! Bei Greenpeace und artverwandten Organisationen stehen die Regenbogen-Flaggen auf Halbmast, während sie bei den Medien oben gesetzt werden, haben sie für diesen […]

Provozierende Nadelstiche setzen!

„Wir müssen ganz einfach provozieren“, so die Head eines Interviews von 1985. Es wurde mit mir als damaligem Leiter des Rats für Formgebung, seinerzeit in Darmstadt, geführt. Der Designpolitik ging es damals an den Kragen. Dagegen plädierte ich vehement. Ich wollte mit meinem Statement klar machen, dass es gute Gründe gibt für staatliche Designförderung. Der […]

Raus aus dem Käfig, rein in die Transformation

Die Frage kam etwas überraschend, aber doch zu recht: „Wie wollen Sie in Zukunft arbeiten?“ Es war Anfang der 1990er Jahre, als ich Projektleiter des Erweiterungsbaus meines damaligen Arbeitgebers war. Für die Planung wurde Foster + Partners als Architekten beauftragt und der Bauherr war die Agiplan AG, ein im Ruhrgebiet ansässiger Industrieplaner und Unternehmensberater. So […]

Eine Aufgabe für Vor-, Um-, und Nachdenker

Weil es keinen ernsthaft interessiert – so meine These zum FAZ-Artikel „Niemand fragt konkret“, in dem es um die Frankfurter Bewerbung als „World Design Capital“ geht. Leben wir in der Welt der Soundbites? Und kommunizieren wir nur über Headlines? Zugegeben, der Claim „Design for Democracy“ klingt gut, passt in die Zeit und bleibt offenbar unverbindlich. […]

Hat die Zukunft ihren Zenit überschritten?

Wer hat meinen Kopf so ausgeweidet? Zwar lebe ich, aber ich fühle mich meiner wesentlichen Organe beraubt, die mir über Jahre das sichere Gefühl gaben, das Wesentliche dieser Welt zu verstehen. Auch wenn das schon damals mehr das Prinzip Hoffnung als objektive Erkenntnis war. Aber ich konnte Vorlesungen ohne Zweifel halten. Und selbst beim Griechen […]

Vakzin gegen Verblendung

Googeln Sie das Wort „Philosophie“ und Ihnen wird auffallen, dass täglich in den Medien PhilosophInnen interviewt, zitiert oder veröffentlicht werden. Neben Fachexperten für Krieg und Klima, Urlaub und U-Boote, Fußball und Flüchtlinge sind sie vielleicht die Berufsgruppe, die ihr “Gefragt-sein“ gerade deutlich spürt. Jetzt, wo der Wahnsinn im Wohnzimmer stattfindet und der mediale Hausaltar zum […]

Larmoyanz ist auch keine Lösung

Typisch deutsch? Sprechen wir öffentlich auf offizieller Ebene über Design in diesem Land, dann werden erst die eigenen Säulenheiligen genannt, dann kommen schon die deutschen Automarken mit ihrer Gestaltung und am Ende wird die Vergangenheit mit Bauhaus noch einmal beschworen. Die deutschen Design-Stars mit internationaler Reputation wie Hartmut Esslinger und Dieter Rams sind inzwischen auch […]

Raus aus der Bubble!

Das Design von heute hat mit dem Design von gestern so viel Ähnlichkeit wie „Die Schwarzwaldklinik“ mit dem aktuellen Krankenhausbetrieb. Die Karten werden neu gemischt und die Spielregeln neu verhandelt, weil sich die Zeiten drastisch geändert haben. Was früher galt, ist längst überholt. Meine “rhetorische Sozialisation” als Designer fand in einer Zeit statt, als man […]

Denkverbote sind verboten!

Fantasie und Kreativität werden überlebenswichtig! Vorstellungskraft ist nicht das Privileg von künstlerischen Menschen, sondern eine allgemein menschliche Begabung. Und sie sind nicht nur Menschen mit guten Absichten eigen, sondern auch „bösen“ Menschen. Der klassische Gut-Mensch unterstellt, dass alle in Frieden leben wollen und auch können. Dabei ist uns jetzt klar geworden, dass das abgründig Böse […]

Festhalten? Oder doch loslassen und fliegen?

Als ich letztens einen Post zum World Industrial Design Day las, fragte ich mich, ob die dort benutzte Begrifflichkeit dieser Profession noch aktuell ist. Oder handelt es sich um ein Relikt? Visualisiert wurde der Text durch ein klassisches Rendering aus der Ideenphase einer konventionellen Produktgestaltung. Ist das noch eine kreative Fähigkeit oder doch schon eher […]

Die Kurve der Aufmerksamkeit

Die einen drücken sich ständig davor und die anderen lieben es – die Rede ist von der Präsentation. Für introvertierte Menschen ist es jedes Mal eine große Anstrengung und für extrovertierte Menschen ist es immer wie ein Geburtstag, an dem man sich feiern lässt. Voraussetzung allerdings ist ein Plan und vorheriges Training. Präsentation ist sinnvolle […]