Deutschland-Pakt? Fangt bei der Bildung an!

„Wir sind ein Hochlohnland ohne Rohstoffe und müssen in Bildung investieren, um mit Innovationen wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Diese Aussage von Philip Rosenthal habe ich in den 1980er Jahren, als ich beim Rat für Formgebung und Philip Rosenthal der damalige Präsident war, in viele seiner Reden und Presseinformationen eingebaut. Eine Erkenntnis, die nach wie vor aktuell […]

Die stille Revolution in der Bildung

Manche Umbrüche kommen auf leisen Sohlen. Wenn heute Hochschulen das Ziel beruflicher Relevanz auf ihrer Agenda haben, so wäre das noch vor 50 Jahren undenkbar gewesen. Bis in die 1970er Jahre verlief eine klare Trennlinie zwischen akademischer und beruflicher Bildung. Von Durchlässigkeit keine Spur. Auch wenn heute die Verzahnung der beiden Bereiche noch viele Wünsche […]