Provozierende Nadelstiche setzen!

„Wir müssen ganz einfach provozieren“, so die Head eines Interviews von 1985. Es wurde mit mir als damaligem Leiter des Rats für Formgebung, seinerzeit in Darmstadt, geführt. Der Designpolitik ging es damals an den Kragen. Dagegen plädierte ich vehement. Ich wollte mit meinem Statement klar machen, dass es gute Gründe gibt für staatliche Designförderung. Der […]

Raus aus dem Käfig, rein in die Transformation

Die Frage kam etwas überraschend, aber doch zu recht: „Wie wollen Sie in Zukunft arbeiten?“ Es war Anfang der 1990er Jahre, als ich Projektleiter des Erweiterungsbaus meines damaligen Arbeitgebers war. Für die Planung wurde Foster + Partners als Architekten beauftragt und der Bauherr war die Agiplan AG, ein im Ruhrgebiet ansässiger Industrieplaner und Unternehmensberater. So […]

Larmoyanz ist auch keine Lösung

Typisch deutsch? Sprechen wir öffentlich auf offizieller Ebene über Design in diesem Land, dann werden erst die eigenen Säulenheiligen genannt, dann kommen schon die deutschen Automarken mit ihrer Gestaltung und am Ende wird die Vergangenheit mit Bauhaus noch einmal beschworen. Die deutschen Design-Stars mit internationaler Reputation wie Hartmut Esslinger und Dieter Rams sind inzwischen auch […]