Zum Inhalt springen
KernKernKompetenzen
  • Home
  • Competence
  • Aktuelles+
    • Neue Publikation: Die Zukunft der Marke im Zeichen der Nachhaltigkeit
    • DesignerInnen – was macht ihr morgen?
    • Podcast: Fragen sind die besseren Antworten …
    • Lehrauftrag: Zukunft lernen
    • Lehrauftrag: Das Management von Design und Prototyping
    • Buchpublikation: Identitätskrise der Designlehre?
    • Auszeichnung: Fürs Nachdenken die Ehre
    • Wohlstandsporno?! Uups … (Podcast)
    • Aufsatz: Neue Professionalisierung der Designdomäne?
    • Aufsatz: Design Teaching für neues Lernen
    • Interview: Neue Richtungen im Designstudium?
    • Interview: Vom Macho-Mobil zum Sport-Coupé
    • Interview: Design konditioniert die Wahrnehmung
  • Vergangenes+
    • Elaborierter profilieren, engagierter publizieren
    • Employability – die Vergangenheit vordenken
    • Buchpublikation: Die Kompetenzen der Kreativen
    • Buchpublikation: Prinzipien und Prozesse, Projekte und Programme
    • Promotion und Dissertation: Vor rund 25 Jahren …
    • Studiengangskonzept: „Life Science Engineering“ – Interdisziplinär und zukunftsfähig
    • Designforschung: Danke fürs Vertrauen
    • Designforschung: Erste Gehversuche im Sitzen
    • Als CAD und DTP noch in den Kinderschuhen steckten
    • Advanced Design Studies: Fahrkarte ins Futurum
    • Advanced Design Studies: Vorgedacht und vorgemacht
    • Auszeichnung: Studien-Projekt zur innovativen Nachhaltigkeit
    • Wo ist das „Wow!“ geblieben?
    • Lehrinhalte: Büroklammern und die Kunst von Kontrolle und Chaos
    • Lehrinhalte: Was ist Design? Fantasie ohne Limit!
  • Kritisches Denken+
    • Utopie – legt die Weiche richtig um!
    • Ist Zukunftsgestaltung selbst eine Utopie?
    • Utopie – die Übereinkunft zur Zukunft
    • Für Utopien war die Zeit nie reifer
    • Utopie ist Werbung für die Zukunft der Gesellschaft
    • Utopien sind auszuhandeln
    • Utopie ist das Träumen in der Gesellschaft
    • Utopie ist die Positiv-Form der Gegenwart
    • Können und wollen wir Utopie?
    • Utopie als Sprache einer Gesellschaft im Aufbruch
    • Utopie – das Katapult in die Zukunft
    • Zukünfte ohne Utopien sind wie Lost Places
    • Utopien sind Zukünfte auf Vorrat
    • Utopien sind vorauseilender Ungehorsam!
    • Utopie – im Widerstand gegen die Wirklichkeit
    • Utopie – Umarmung der Zukunft durch die Gegenwart
    • Wie Hund und Katze
    • Produktives Ökosystem im Korridor
    • Nur fürs Poesie-Album der Geschichte?
    • Gestaltung: Transformation als Lebensform
    • Alles oder Nichts?!
    • Die Idee, der Wille, seine Wirkmächtigkeit und die neue Wirklichkeit
    • Der Schock muss verarbeitet werden!
    • Demokratie? Yes, we can!
    • Das Synonym erfolgreicher Kreativität
    • Worst Case-Politik als gesellschaftliches Postulat
    • Die Besten, nicht die besten Buddys!
    • Das Ende der Convenience-Politik
    • Nicht vertragen, verstehen ist wichtig!
    • Grausamer Grusel der Gegenwart
    • Antworten aus der Zukunft
    • Fragen an die Zukunft
    • War das der Sputnik-Schock für Europa?
    • Europa, reiß´ dich am Riemen
    • Besinnt euch auf euren Markenkern!
    • Kleines Beispiel für eine große Sache
    • Bildung – mit Highspeed statt Schneckentempo in die Zukunft!
    • Vielfalt oder viel heiße Luft?
    • Wake-up-Call für Hochschulen?!
    • Platz da … für Innovationen!
    • DesignerInnen – kein Auskommen mit dem Einkommen
    • Atypische Branche mit typischen Sorgen
    • Die (eigene) Zukunft gestalten!
    • Vom Reiz unbekannter Denkwelten
    • Schwächelt die Wissenschaft? Geht den Fragen auf den Grund!
    • Hochschule – fünf Trends zur Wissenschaft! Treiber oder Getriebener?
    • Die Utopie – Design als Dialog für eine lebenswerte Zukunft
    • Kreative Studiengänge im Sinkflug?
    • Kreative und kollaborierende Generalisten fürs Management
  • Denkkonzepte+
    • Was macht ihr, wenn wir ausgestorben sind?
    • Welche Zukunft hat die Marke?
    • Einmal gründlich durchlüften, bitte!
    • Von Schrittmachern und Bremsern 
    • Wo bleiben die Zukunftskonzepte?
    • Zukunft – nicht nur für Exoten!
    • Vom Störfaktor zum Booster für Bildung – Employability
    • Die stille Revolution in der Bildung
    • Die Kurve der Aufmerksamkeit
    • Nur Sonntagsreden-tauglich?
    • „Geht so“? Geht gar nicht!
    • Designwirtschaft – Umsatzriese durch Spillover
    • Heimat gesucht für Interdisziplinarität
    • Keine Lust auf Varianz?
    • Design: Co-Wissenschaft für Innovation 
    • Professionelles Denken: Universal Design heißt gesellschaftsrelevantes Entwerfen
    • Professionelles Denken: Erfolgsergebnisse durch ideenreiche Konzepte
    • Programmatisches Denken: Clever Sells – Erfolgsfaktoren einer Lehrveranstaltung
  • Themendiskurse+
    • Reiseführer Kreativität: 60 Essays zur gesellschaftlichen Relevanz
    • Markengestaltung: Eine philosophische Pilgerreise
    • Anti-Lexikon: Der Vernunft ein Biotop
    • Zwischenrufe: Sie sind umzingelt! Widerworte zwecklos! Geben Sie auf!
    • Leerbuch ZukunftsgestalterIn: Gegen den Zeitgeist, aber für mehr Geist in der Gestaltung
    • Zwischenrufe: Wer Haltung zeigt, kann Haltung einfordern!
    • Leerbuch: Zukunftsgestaltung statt Zukunftsbestattung? 
    • Leerbuch: Zukunft kreieren, nicht konsumieren!
    • Anti-Lexikon: Denken als Droge und Schreiben zur Disziplinierung
    • Themendiskurs: Designkritik „Man sieht nur, was man weiß“
    • Themendiskurs Zukunftskritik: Zukunft ist kein Zufall!
    • Compilation Innovation: Zu viel abgeschrieben, zu wenig Avantgarde
    • Themendiskurs Zeitkritik: Muße zum Mit- und Durchdenken
    • Themendiskurs Kreativität: Der Rohstoff, aus dem Zukunft gemacht wird
    • Themendiskurs Designkritik: Salz in der Suppe und Pfeffer im Allerwertesten
  • Die beiden Kerns

Schlagwort: Nachhaltigkeit

Markenkritik und Kommunikation

Was macht ihr, wenn wir ausgestorben sind?

Die Zahl sollte nachdenklich stimmen: Von den rund 20 Millionen Babyboomern in dieser Republik sind 87 Prozent „markentreu“. Die, die denken, wir Babyboomer sind nur noch Statisten in dieser Gesellschaft, sollten „Wirtschaft vor Acht“ vom 19.6.2025 anschauen. Ja, wir haben fast alle ein Smartphone und gut die Hälfte von uns sieht die Digitalisierung positiv. Und […]

von Petra & Ulrich Kern / vor 2 Wochen
Markenkritik und Kommunikation

Neue Publikation: Die Zukunft der Marke im Zeichen der Nachhaltigkeit

Die Marke hat eine glanzvolle Vergangenheit hinter sich. Hat sie aber auch eine große Zukunft vor sich? Kritisch sehen das viele Experten, so auch wir (Ulrich Kern und Petra Kern). In unserer neuen Publikation entschlüsseln wir die Zukunft der Marke im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unser Appell: Das Konzept der Marke braucht ein neues Narrativ, das […]

von Petra & Ulrich Kern / vor 4 Wochen

Popular Posts

Kategorien

  • Designkritik und -politik
  • Designwissenschaften und -forschung
  • Kreativität und Innovation
  • Markenkritik und Kommunikation
  • Problemlösen lehren
  • Zeit- und Zukunftskritik

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022

Neueste Beiträge

  • Utopie – legt die Weiche richtig um!
  • Ist Zukunftsgestaltung selbst eine Utopie?
  • Utopie – die Übereinkunft zur Zukunft
  • Was macht ihr, wenn wir ausgestorben sind?
  • Für Utopien war die Zeit nie reifer

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022

Kategorien

  • Designkritik und -politik
  • Designwissenschaften und -forschung
  • Kreativität und Innovation
  • Markenkritik und Kommunikation
  • Problemlösen lehren
  • Zeit- und Zukunftskritik
KernKernKompetenzen
  • Home
  • Competence
  • Aktuelles+
    • Neue Publikation: Die Zukunft der Marke im Zeichen der Nachhaltigkeit
    • DesignerInnen – was macht ihr morgen?
    • Podcast: Fragen sind die besseren Antworten …
    • Lehrauftrag: Zukunft lernen
    • Lehrauftrag: Das Management von Design und Prototyping
    • Buchpublikation: Identitätskrise der Designlehre?
    • Auszeichnung: Fürs Nachdenken die Ehre
    • Wohlstandsporno?! Uups … (Podcast)
    • Aufsatz: Neue Professionalisierung der Designdomäne?
    • Aufsatz: Design Teaching für neues Lernen
    • Interview: Neue Richtungen im Designstudium?
    • Interview: Vom Macho-Mobil zum Sport-Coupé
    • Interview: Design konditioniert die Wahrnehmung
  • Vergangenes+
    • Elaborierter profilieren, engagierter publizieren
    • Employability – die Vergangenheit vordenken
    • Buchpublikation: Die Kompetenzen der Kreativen
    • Buchpublikation: Prinzipien und Prozesse, Projekte und Programme
    • Promotion und Dissertation: Vor rund 25 Jahren …
    • Studiengangskonzept: „Life Science Engineering“ – Interdisziplinär und zukunftsfähig
    • Designforschung: Danke fürs Vertrauen
    • Designforschung: Erste Gehversuche im Sitzen
    • Als CAD und DTP noch in den Kinderschuhen steckten
    • Advanced Design Studies: Fahrkarte ins Futurum
    • Advanced Design Studies: Vorgedacht und vorgemacht
    • Auszeichnung: Studien-Projekt zur innovativen Nachhaltigkeit
    • Wo ist das „Wow!“ geblieben?
    • Lehrinhalte: Büroklammern und die Kunst von Kontrolle und Chaos
    • Lehrinhalte: Was ist Design? Fantasie ohne Limit!
  • Kritisches Denken+
    • Utopie – legt die Weiche richtig um!
    • Ist Zukunftsgestaltung selbst eine Utopie?
    • Utopie – die Übereinkunft zur Zukunft
    • Für Utopien war die Zeit nie reifer
    • Utopie ist Werbung für die Zukunft der Gesellschaft
    • Utopien sind auszuhandeln
    • Utopie ist das Träumen in der Gesellschaft
    • Utopie ist die Positiv-Form der Gegenwart
    • Können und wollen wir Utopie?
    • Utopie als Sprache einer Gesellschaft im Aufbruch
    • Utopie – das Katapult in die Zukunft
    • Zukünfte ohne Utopien sind wie Lost Places
    • Utopien sind Zukünfte auf Vorrat
    • Utopien sind vorauseilender Ungehorsam!
    • Utopie – im Widerstand gegen die Wirklichkeit
    • Utopie – Umarmung der Zukunft durch die Gegenwart
    • Wie Hund und Katze
    • Produktives Ökosystem im Korridor
    • Nur fürs Poesie-Album der Geschichte?
    • Gestaltung: Transformation als Lebensform
    • Alles oder Nichts?!
    • Die Idee, der Wille, seine Wirkmächtigkeit und die neue Wirklichkeit
    • Der Schock muss verarbeitet werden!
    • Demokratie? Yes, we can!
    • Das Synonym erfolgreicher Kreativität
    • Worst Case-Politik als gesellschaftliches Postulat
    • Die Besten, nicht die besten Buddys!
    • Das Ende der Convenience-Politik
    • Nicht vertragen, verstehen ist wichtig!
    • Grausamer Grusel der Gegenwart
    • Antworten aus der Zukunft
    • Fragen an die Zukunft
    • War das der Sputnik-Schock für Europa?
    • Europa, reiß´ dich am Riemen
    • Besinnt euch auf euren Markenkern!
    • Kleines Beispiel für eine große Sache
    • Bildung – mit Highspeed statt Schneckentempo in die Zukunft!
    • Vielfalt oder viel heiße Luft?
    • Wake-up-Call für Hochschulen?!
    • Platz da … für Innovationen!
    • DesignerInnen – kein Auskommen mit dem Einkommen
    • Atypische Branche mit typischen Sorgen
    • Die (eigene) Zukunft gestalten!
    • Vom Reiz unbekannter Denkwelten
    • Schwächelt die Wissenschaft? Geht den Fragen auf den Grund!
    • Hochschule – fünf Trends zur Wissenschaft! Treiber oder Getriebener?
    • Die Utopie – Design als Dialog für eine lebenswerte Zukunft
    • Kreative Studiengänge im Sinkflug?
    • Kreative und kollaborierende Generalisten fürs Management
  • Denkkonzepte+
    • Was macht ihr, wenn wir ausgestorben sind?
    • Welche Zukunft hat die Marke?
    • Einmal gründlich durchlüften, bitte!
    • Von Schrittmachern und Bremsern 
    • Wo bleiben die Zukunftskonzepte?
    • Zukunft – nicht nur für Exoten!
    • Vom Störfaktor zum Booster für Bildung – Employability
    • Die stille Revolution in der Bildung
    • Die Kurve der Aufmerksamkeit
    • Nur Sonntagsreden-tauglich?
    • „Geht so“? Geht gar nicht!
    • Designwirtschaft – Umsatzriese durch Spillover
    • Heimat gesucht für Interdisziplinarität
    • Keine Lust auf Varianz?
    • Design: Co-Wissenschaft für Innovation 
    • Professionelles Denken: Universal Design heißt gesellschaftsrelevantes Entwerfen
    • Professionelles Denken: Erfolgsergebnisse durch ideenreiche Konzepte
    • Programmatisches Denken: Clever Sells – Erfolgsfaktoren einer Lehrveranstaltung
  • Themendiskurse+
    • Reiseführer Kreativität: 60 Essays zur gesellschaftlichen Relevanz
    • Markengestaltung: Eine philosophische Pilgerreise
    • Anti-Lexikon: Der Vernunft ein Biotop
    • Zwischenrufe: Sie sind umzingelt! Widerworte zwecklos! Geben Sie auf!
    • Leerbuch ZukunftsgestalterIn: Gegen den Zeitgeist, aber für mehr Geist in der Gestaltung
    • Zwischenrufe: Wer Haltung zeigt, kann Haltung einfordern!
    • Leerbuch: Zukunftsgestaltung statt Zukunftsbestattung? 
    • Leerbuch: Zukunft kreieren, nicht konsumieren!
    • Anti-Lexikon: Denken als Droge und Schreiben zur Disziplinierung
    • Themendiskurs: Designkritik „Man sieht nur, was man weiß“
    • Themendiskurs Zukunftskritik: Zukunft ist kein Zufall!
    • Compilation Innovation: Zu viel abgeschrieben, zu wenig Avantgarde
    • Themendiskurs Zeitkritik: Muße zum Mit- und Durchdenken
    • Themendiskurs Kreativität: Der Rohstoff, aus dem Zukunft gemacht wird
    • Themendiskurs Designkritik: Salz in der Suppe und Pfeffer im Allerwertesten
  • Die beiden Kerns

© 2025 KernKernKompetenzen

KernKernKompetenzen

Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Loose von BlogOnYourOwn.com.