Studiengangskonzept: „Life Science Engineering“ – Interdisziplinär und zukunftsfähig

Im Sprint und in der Spur geblieben, knappes Zeitbudget und doch ein kreatives Konzept realisiert. Bei diesem Vorhaben in 2013 standen im Vordergrund die Konzeption (unsere Stärke!) und die Akkreditierungsvorbereitung eines neuen Studiengangs im Bereich Life Science. Die Auftraggeber und Initiatoren waren mehrere Fachbereiche mit ingenieurwissenschaftlichem Fokus einer Fachhochschule in NRW. Sie zielten auf einen […]

Antizipation von Alternativen – Zukunft ist kein blindes Fatum!

Nach Katastrophen hört man immer wieder die Aussage: „Wir konnten uns nicht vorstellen, dass …“. Das ist das Eingeständnis eines Mangels an Kreativität. Wer keine Fantasie mitbringt, der sollte keine verantwortlichen Funktionen ausüben. Warum? Weil diesen Menschen die Fähigkeit zur Antizipation fehlt. Da baut ein Autokrat sein kriegerisches „Spielzeug“ auf, und wir kommen nicht auf […]

Designforschung: Erste Gehversuche im Sitzen

„Mann, waren das Zeiten – kurze Hose, Holzgewehr!“, sprach ich zu mir, als ich beim Aufräumen in meinen Heldenfriedhof stolperte. Ich fiel über meine ersten Gehversuche als Designer in der Forschung. In 1977/78 schrieb ich im damaligen Ergonomie-Zentrum der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG meine Diplomarbeit, die sich mit den Beziehungen zwischen Industrial Design und Arbeitswissenschaften befasste. […]

Future Skills – Mit neuer Navigation auf neuem Kurs!

Das könnten wieder Goldene Zeiten für Design-Hochschulen werden! Was die HfG Ulm für die damals junge Bundesrepublik war, könnten Design-Hochschulen heute für den Umbau der Wirtschaft und der Transformation unserer Gesellschaft bedeuten. Denken und Handeln im Avantgarde-Modus als Attacke auf die Wagenburg der Bewahrer und Verhinderer – das Potenzial ist im Design angelegt! Warum? Schauen […]