Wake-up-Call für Hochschulen?!

Duales Studieren wird immer populärer, schreibt der Spiegel (16.01.2024) und verweist auf die steigenden Zahlen dual Studierender, die derzeit bei knapp 140.000 liegen – so hoch wie nie zuvor. Wichtig zu wissen: Es ist ein Wachstum gegen den Trend, denn aufgrund der demographischen Entwicklung sind die Studierendenzahlen insgesamt rückläufig. Was ist in dualen Studiengängen anders? […]

Die stille Revolution in der Bildung

Manche Umbrüche kommen auf leisen Sohlen. Wenn heute Hochschulen das Ziel beruflicher Relevanz auf ihrer Agenda haben, so wäre das noch vor 50 Jahren undenkbar gewesen. Bis in die 1970er Jahre verlief eine klare Trennlinie zwischen akademischer und beruflicher Bildung. Von Durchlässigkeit keine Spur. Auch wenn heute die Verzahnung der beiden Bereiche noch viele Wünsche […]

Studiengangskonzept: „Life Science Engineering“ – Interdisziplinär und zukunftsfähig

Im Sprint und in der Spur geblieben, knappes Zeitbudget und doch ein kreatives Konzept realisiert. Bei diesem Vorhaben in 2013 standen im Vordergrund die Konzeption (unsere Stärke!) und die Akkreditierungsvorbereitung eines neuen Studiengangs im Bereich Life Science. Die Auftraggeber und Initiatoren waren mehrere Fachbereiche mit ingenieurwissenschaftlichem Fokus einer Fachhochschule in NRW. Sie zielten auf einen […]

Designforschung: Erste Gehversuche im Sitzen

„Mann, waren das Zeiten – kurze Hose, Holzgewehr!“, sprach ich zu mir, als ich beim Aufräumen in meinen Heldenfriedhof stolperte. Ich fiel über meine ersten Gehversuche als Designer in der Forschung. In 1977/78 schrieb ich im damaligen Ergonomie-Zentrum der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG meine Diplomarbeit, die sich mit den Beziehungen zwischen Industrial Design und Arbeitswissenschaften befasste. […]