Compilation Zeitkritik: Muße zum Mit- und Durchdenken

Wenn ich in meinem Kopf wohnen müsste, würde ich schnell wieder ausziehen, weil ich das dortige Chaos nicht ertragen würde. Ständig wird repariert und renoviert, immer wieder werden die Möbel umgestellt und dann ist auch noch häufig Besuch da. Und diese Besucher stören beim Aufräumen, weil sie mich immer wieder in ein Gespräch verwickeln. Ja, […]

Hochschule – fünf Trends zur Wissenschaft! Treiber oder Getriebener?

Der Wissenschaft in Deutschland geht es derzeit ganz kommod – zumindest dem Anschein nach. War noch vor wenigen Jahren von einer Vertrauenskrise gegenüber der Wissenschaft die Rede, erwies sich in Corona-Zeiten, wie elementar wichtig Wissenschaft für die Gesellschaft ist. Doch die Ruhe ist trügerisch. Denn die derzeitigen Krisen – Krieg in der Ukraine, fehlende Energieressourcen, […]

Designforschung: Erste Gehversuche im Sitzen

„Mann, waren das Zeiten – kurze Hose, Holzgewehr!“, sprach ich zu mir, als ich beim Aufräumen in meinen Heldenfriedhof stolperte. Ich fiel über meine ersten Gehversuche als Designer in der Forschung. In 1977/78 schrieb ich im damaligen Ergonomie-Zentrum der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG meine Diplomarbeit, die sich mit den Beziehungen zwischen Industrial Design und Arbeitswissenschaften befasste. […]