Compilation Innovation: Zu viel abgeschrieben, zu wenig Avantgarde

Paradox als Normalfall: Letztens zeigte das Cockpit in meinem Auto, dass ich für 58 km fast zwei Stunden auf der Autobahn gebraucht habe. Das Foto hierzu schmückt meinen Post vom 12.5.2023 auf der Website kernkernkompetenzen.de. Warum paradox? Es geht um ein innovatives Auto in einem völlig veralteten und überforderten Mobilitätssystem! Ähnliche Beispiele lassen sich auch […]

Lernende Vision mit langfristiger Verantwortung

Ein alter, angeblich militärischer Führungsgrundsatz lautet: Verantwortung ist nicht teilbar! Ich denke, da ist was dran. Wenn jeder nur einen kleinen Teil der Verantwortung trägt, könnte schnell das Verständnis für das „Große Ganze“ verloren gehen. Andererseits darf es nicht dazu kommen, dass sich die Verantwortung auf den Schultern einzelner Personen wiederfindet und alle anderen Menschen […]

Schwächelt die Wissenschaft? Geht den Fragen auf den Grund!

Es sind nicht die Einsteins, die fehlen! Selbst wenn man davon nicht genug haben kann. Was fehlt, sind die Zweifler ohne Schere im Kopf. Was fehlt, sind die Abenteurer für Reisen in die Terra incognita der Wissenschaft.  Es geht um den „Schwund an disruptiven Innovationen“, so das Wissensmagazin „scinexx“ vom 9.1.2023, das sich auf die […]

Prospektives Denken: Regelbruch im Wettbewerb der Zukünfte

Wer heute Regeln brechen will, darf kein Spielverderber sein! Die Revolution wird mit kühlem Kopf und nicht mit heißem Herzen gemacht! Nicht Hitzköpfe und Aktionisten sind gefragt, sondern Strategen mit Kalkül. Wir reden über tatsächliche Innovationen und wir reden über lebendige Transformationen. Sowohl der Maler Vincent van Gogh als auch das Multi-Talent Andy Warhol veränderten […]

Programmatisches Denken: Nukleus für Kreativität, Innovation und die nötigen Talente

Männer gehen seltener als Frauen zum Arzt. Insbesondere bei den Vorsorge-Untersuchungen ist das sogenannte „Starke Geschlecht“ eher schwach vertreten. Diese Einstellung zum Arztbesuch ändert sich erst im Alter. Offenbar begreift „mann“ dann, dass Ärzte zu den „lebensverlängernden Maßnahmen“ gehören. Manchmal glaube ich, dass meine Artgenossen eine ähnliche Beziehung zu Innovationen haben. Solange wie es läuft, […]

Kreatives Denken – im Mörser der Bedenkenträger!

Innovationen? Ja, was denn sonst?! Strategie? Ja, wie denn anders?! In Deutschland befasst sich eine unglaubliche Anzahl von Menschen mit dem Thema Innovationen – in Hochschulen und Unternehmen, als Berater und Entwickler, in der Politik und in den dazugehörigen Institutionen. Alles kluge Köpfe, in denen unendliches Wissen steckt! Warum zweifeln wir dann immer wieder unsere […]