Designförderung: Ehre fürs Produkt und Management, Geld fürs Designkonzept

Welche belastbare Relevanz hat die Arbeit von DesignerInnen bei der Entwicklung von Innovationen? Welche Substanz steckt im Design bei Transformationsprozessen? Eine persönliche Erfahrung: Es war meine Zeit der permanenten Gratwanderung zwischen Naivität und Idealismus, zwischen Professionalität und Größenwahn – allerdings auch mit einem sehr hohen Spaß-Faktor! 1983 ernannte mich (damals 29 Jahre alt) der Vorstand […]

Advanced Design Studies: Fahrkarte ins Futurum

Das Design dieses Fahrkartenautomaten integriert das, was wir heute mit TeamViewer machen und auch der internetbasierte Avatar findet sich auf dem Touchscreen und kommuniziert mit dem Nutzer. Allerdings ist das Konzept inzwischen über 30 Jahre alt. Ich (damals Geschäftsführer und Designförderer der Essener Designinstitution) war schon immer ein großer Freund des forschungsorientierten Advanced Design und […]

Advanced Design Studies: Vorgedacht und vorgemacht

Zukunft findet im Hier und Jetzt statt! Zukunft ist immer das, was wir aktiv wollen und gestalten. Zukunft realisiert sich mit und ohne uns! Es ist der Gestaltungswille, der Design prädestiniert, den Unterschied zwischen Dystopie und Utopie zu leben. Aber die Profession der DesignerInnen muss diese Wirkkräfte auch bewusst einsetzen können. Andernfalls bleibt der Zauberlehrling […]

Interview: Vom Macho-Mobil zum Sport-Coupé

Stramme Leistung – aus einem Macho-Mobil ein Design-Denkmal zu machen! Vorgemacht hat dies Opel mit dem Calibra, jetzt 30 Jahre alt, als Nachfolger des legendären Manta. Der „Oldtimer-Markt“, Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder, feiert die Historie des Calibra in seiner Ausgabe 10/2019. Es ehrt mich, in einem Interview die Geschichte seiner Design-Auszeichnung […]